Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung!
Vor Beginn der Installationsarbeiten
• Gerät spannungsfrei schalten
• Gegen Wiedereinschalten sichern
• Spannungsfreiheit feststellen
• Erden und kurzschließen
• Benachbarte, unter Spannung stehende
Teile abdecken oder abschranken.
• Die für das Gerät angegebenen
Montagehinweise (AWA/IL) sind zu
beachten.
• Nur entsprechend qualifiziertes Personal
gemäß EN 50110-1/-2 (VDE 0105
Teil 100) darf Eingriffe an diesem Gerät/
System vornehmen.
• Achten Sie bei Installationsarbeiten darauf,
dass Sie sich statisch entladen, bevor Sie
das Gerät berühren.
• Die Funktionserde (FE) muss an die Schutz-
erde (PE) oder den Potentialausgleich
angeschlossen werden. Die Ausführung
dieser Verbindung liegt in der Verant-
wortung des Errichters.
• Anschluss- und Signalleitungen sind so zu
installieren, dass induktive und kapazitive
Einstreuungen keine Beeinträchtigung der
Automatisierungsfunktionen verursachen.
• Einrichtungen der Automatisierungs-
technik und deren Bedienelemente sind so
einzubauen, dass sie gegen unbeabsich-
tigte Betätigung geschützt sind.
• Damit ein Leitungs- oder Aderbruch auf
der Signalseite nicht zu undefinierten
Zuständen in der Automatisierungs-
einrichtung führen kann, sind bei der
E/A-Kopplung hard- und softwareseitig
entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu
treffen.
• Bei 24-Volt-Versorgung ist auf eine sichere
elektrische Trennung der Kleinspannung
zu achten. Es dürfen nur Netzgeräte
verwendet werden, die die Forderungen
der IEC 60364-4-41 bzw. HD 384.4.41 S2
(VDE 0100 Teil 410) erfüllen.
• Schwankungen bzw. Abweichungen der
Netzspannung vom Nennwert dürfen die in
den technischen Daten angegebenen
Toleranzgrenzen nicht überschreiten,
andernfalls sind Funktionsausfälle und
Gefahrenzustände nicht auszuschließen.
• NOT-AUS-Einrichtungen nach IEC/
EN 60204-1 müssen in allen Betriebsarten
der Automatisierungseinrichtung wirksam
bleiben. Entriegeln der NOT-AUS-
Einrichtungen darf keinen Wiederanlauf
bewirken.
• Einbaugeräte für Gehäuse oder Schränke
dürfen nur im eingebauten Zustand,
Tischgeräte oder Portables nur bei
geschlossenem Gehäuse betrieben und
bedient werden.
I