LAUNCH
Fahrzeuge und für jeden Monitor in einem bestimmten Fahrzeug. Spezifische
Freigabeverfahren entnehmen Sie bitte dem Werksservicehandbuch des
Fahrzeugs.
Trip - Ein Trip für einen bestimmten Monitor setzt voraus, dass das Fahrzeug so
gefahren wird, dass alle erforderlichen "Freigabekriterien" für den Monitor erfüllt
sind, damit dieser laufen und seine Diagnosetests abschließen kann. Der "Trip-
Drive-Zyklus" für einen bestimmten Monitor beginnt, wenn der Zündschlüssel auf
"Ein" gestellt wird. Er ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle "Freigabekriterien"
für den Betrieb des Monitors und den Abschluss seiner Diagnosetests erfüllt sind,
wenn der Zündschlüssel auf "Aus" gestellt wird. Da jeder der fünfzehn Monitore
für die Durchführung von Diagnosen und Tests an einem anderen Teil
Motors oder des Abgassystems ausgelegt ist, variiert der "Trip Drive Cycle",
der für die Ausführung und den Abschluss jedes einzelnen Monitors
erforderlich ist.
OBD-II-Fahrzyklus - Ein spezieller Betriebsmodus des Fahrzeugs, der die
Bedingungen bietet, die erforderlich sind, um alle Bereitschaftsmonitore, die für
das Fahrzeug gelten, auf den Zustand "bereit" zu setzen. Der Zweck der
Durchführung eines OBD II-Fahrzyklus ist es, das Fahrzeug zu zwingen, seine
Onboard-Diagnose
durchgeführt werden, nachdem DTCs aus dem Speicher des PCM gelöscht
wurden oder nachdem die Batterie abgeklemmt wurde. Durch das Durchlaufen
des kompletten Fahrzyklus eines Fahrzeugs werden die Bereitschaftsmonitore
"eingestellt", so dass zukünftige Fehler erkannt werden können. Die Fahrzyklen
variieren je nach Fahrzeug und dem Monitor, der zurückgesetzt werden muss.
Die fahrzeugspezifischen Fahrzyklen entnehmen Sie bitte dem Servicehandbuch.
Hinweis: Verwechseln Sie einen "Trip"-Fahrzyklus nicht mit einem OBD II-
Fahrzyklus. Ein "Trip"-Fahrzyklus bietet die "Freigabekriterien" für einen
bestimmten
Monitor,
abzuschließen. Ein OBD II-Fahrzyklus muss die "Freigabekriterien" erfüllen,
damit alle Monitore an einem bestimmten Fahrzeug laufen und ihre
Diagnosetests abschließen können.
Warmlaufzyklus - Betrieb des Fahrzeugs nach einer Abstellperiode des Motors,
bei dem die Motortemperatur um mindestens 22 °C (40 °F) gegenüber der
Temperatur vor dem Start ansteigt und mindestens 70 °C (160 °F) erreicht. Das
PCM verwendet Warmlaufzyklen als Zähler, um einen bestimmten Code und
zugehörige Daten automatisch aus seinem Speicher zu löschen. Wenn
innerhalb einer bestimmten Anzahl von Aufwärmzyklen keine Fehler im
Zusammenhang mit dem ursprünglichen Problem erkannt werden, wird der
Code automatisch gelöscht.
Fuel Trim (FT) - Feedback-Anpassungen an den Basis-Kraftstoffplan.
Kurzfristige Brennstoff-Trimmung bezieht sich auf dynamische oder sofortige
durchzuführen.
Eine
um
seine
Professional 909X
Benutzerhandbuch
Form
eines
Diagnosetests
auszuführen
des
Fahrzyklus
muss
und
13