Wenden Sie sich an einen Dutch ID-Fachhändler, wenn Sie Probleme beim Ablesen der
4
Geschwindigkeit auf Ihrem Bordcomputer haben.
8.3. Jährliche Inspektion durch einen Dutch ID-Fachhändler
Lassen Sie Ihren E-bike mindestens einmal im Jahr von einem Dutch ID-Fachhändler überprüfen
und warten. Wenn Sie Ihren E-bike häufig benutzen, empfehlen wir Ihnen, Ihren E-bike
mindestens alle 1000 km kontrollieren zu lassen.
Bewahren Sie die Unterlagen über die erste Inspektion und den Kaufbeleg auf, falls Sie diese
Dokumente für eventuelle Garantieansprüche benötigen.
An vielen beweglichen Teilen des E-Bike tritt Verschleiß auf. Lassen Sie Ihren E-Bike unter
anderem auf folgende Punkte kontrollieren, damit Ihr E-Bike jederzeit sicher und in einem
einwandfreien Zustand ist und seine Lebensdauer maximiert wird:
Ҍ Zustand des Antriebssystems;
Ҍ verfügbare Software-Updates für das E-Bike-System;
Ҍ Zustand des Akkus;
Ҍ Zustand der Scheibenbremsen und Bremsbeläge;
Ҍ Zustand und Funktion der Bremsleitungen;
Ҍ Zustand und Spannung des Zahnriemens;
Ҍ Zustand des Geschwindigkeitssensors;
Ҍ Zustand der Reifen und Felgen;
Ҍ Zustand und Spannung der Speichen;
Ҍ Zustand der Pedale und des Tretlagers;
Ҍ Zustand und Funktion der Beleuchtung;
Ҍ Funktion und Einstellung der Gabelfederung;
Ҍ Spiel in der Gabel*;
Ҍ Spiel im Steuerkopf.
* Um das Spiel in der Gabel zu beseitigen, muss der separate Sicherungsring angezogen werden,
indem Sie die Schraube herausdrehen und den Steuersatz weiter anziehen.
Für Service oder Reparaturen am E-bike wenden Sie sich bitte an Optima Cycles Trading b.v.
4
oder an einen Dutch ID-Fachhändler. In Anhang 3 finden Sie eine Übersicht über geeignete
Ersatzteile.
Lassen Sie die am e-bike durchgeführten Wartungsarbeiten im Wartungsprotokoll in Anhang
4
5 dieses Handbuchs notieren. So können Sie jederzeit feststellen, welche Wartungs- und
Reparaturarbeiten am e-bike durchgeführt worden sind.
DE
143