8.2.2. Kontrollieren der Reifen
Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck an Ihrem E-bike. Siehe Kapitel 5.7 für weitere
Einzelheiten zum Reifendruck. Ein zu geringer Reifendruck hat unter anderem Einfluss auf den
Verschleiß, die notwendige Kraft zum Fahren und die Reichweite des Akkus.
Kontrollieren Sie die Reifen des E-bike regelmäßig auf Verschleiß. Wenn das Profil in der Mitte
des Reifens nicht mehr sichtbar ist, ist der Reifen abgefahren. Achten Sie bei der Kontrolle des
Reifens auch auf Risse im Reifen. Wenn Sie Abweichungen am Reifen feststellen, ist der Reifen
abgenutzt und muss ersetzt werden. Wenden Sie sich für die richtigen Ersatzteile an einen Dutch
ID-Fachhändler.
8.2.3. Kontrollieren der Bremsen
Eine nachlassende Bremswirkung kann folgende Ursachen haben:
Ҍ Abgenutzte Bremsbeläge. Wenn die Dicke der Bremsbeläge weniger als 0,5 mm beträgt,
müssen sie ausgetauscht werden. Lassen Sie dies von einem Dutch ID-Fachhändler
durchführen.
Ҍ Luft in den Bremsleitungen. Eine weitere mögliche Ursache für eine verminderte
Bremswirkung ist, dass die Bremsleitungen entlüftet werden müssen. Lassen Sie dies von
einem Dutch ID-Fachhändler durchführen.
Ҍ Defekte Bremsleitung. Kontrollieren Sie, ob die Bremsleitung undicht ist. Das beeinträchtigt
die Bremswirkung und muss behoben werden. Lassen Sie dies von einem Dutch ID-
Fachhändler durchführen.
Ҍ Kontrollieren Sie die Bremsleitungen auf Beschädigungen oder zu starke Biegungen. Die
Bremsleitungen dürfen nicht geknickt oder eingeklemmt sein, da dies die Bremsleistung des
Fahrrads beeinträchtigt.
8.2.4. Auswechseln der Glühbirnen
Achten Sie beim Auswechseln der Glühbirnen darauf, dass diese mit dem Bosch E-Bike-System
kompatibel sind und die angegebene Spannung übereinstimmt. Bei einer nicht funktionierenden
oder defekten Beleuchtung wenden Sie sich bitte an einen Dutch ID-Fachhändler.
HINWEIS
Lassen Sie die alte Glühbirne nur durch eine Glühbirne mit derselben Spannung ersetzen.
8.2.5. Kontrollieren des Geschwindigkeitssensors
Kontrollieren Sie, ob der Geschwindigkeitssensor richtig montiert ist. Der Speichenmagnet und
der Geschwindigkeitssensor müssen in derselben Höhe montiert sein. Der Abstand zwischen
dem Geschwindigkeitssensor und dem Speichenmagnet muss 5 mm bis 17 mm betragen.
Bei Bedarf kann der Speichenmagnet wie folgt richtig positioniert werden:
1. Drehen Sie die Schraube des Speichenmagneten los.
2. Bewegen Sie den Speichenmagneten so, dass er auf die Linie auf dem Geschwindigkeitssensor
ausgerichtet ist.
3. Ziehen Sie die Schraube des Speichenmagneten wieder an.
142