Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückschlagventil (4.4.11); Geregelter Ausgang 1-2 (4.4.13-4.4.14) - Grundfos Control MPC Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control MPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6.69 Rückschlagventil (4.4.11)
Rückschlagventil
Bedeutung
Mithilfe dieser Funktion kann die CU 352 erkennen, ob eine
Leckage oder eine Störung an einem Rückschlagventil vorliegt.
Eine kleinere Leckage führt zu einer Warnung, sobald fünf Vorfälle
vorliegen. Bei einem fehlerhaften Rückschlagventil wird sofort ein
Alarm ausgegeben und die Pumpe wird abgeschaltet. Denn in
diesem Fall ist der Motor nicht in der Lage, den Rückfluss zu
bewältigen, der durch die Pumpe mit dem fehlerhaften
Rückschlagventil entsteht.
Diese Funktion ist nur für MPC-E-Anlagen mit MGE-
Motoren der Modelle G, H, I oder J verfügbar.
Einstellmöglichkeiten
Überwachung, Rückschlagventil: Aktiviert oder Deaktiviert.
Automatisches Zurücksetzen des Alarms: Aktiviert oder
Deaktiviert.
Einstellungen über das Bedienfeld
Einstellung > Überwachungsfunktionen > Rückschlagventil
1. Aktivieren Sie die Funktion.
2. Wählen Sie aus, ob Automatisches Zurücksetzen des Alarms
Deaktiviert sein soll.
Werkseinstellungen
Die Funktion ist Aktiviert.
152

8.6.70 Geregelter Ausgang 1-2 (4.4.13-4.4.14)

Geregelter Ausgang 1–2
Bedeutung
Mithilfe dieser Funktion kann die CU 352 bis zu vier verschiedene
Grenzwerte über eine Reihe von Anzeigen (Schalter und/oder
Analogwerte) überwachen und einen Digitalausgang aktivieren.
Diese vier Grenzwerte sind Start, Stop, High und Low. Die Reaktion
des Digitalausgangs hängt von der Art der Überwachung ab. Diese
kann „Normal" oder „Inverse" sein. „Inverse" bedeutet, dass die
Funktion der Anzeigen (Schalter und/oder Analogwerte)
entgegengesetzt zu ihrer Funktion im Normalbetrieb arbeitet. Wird
bei „Normal" beispielsweise die Anwendung Behälterbefüllung
verwendet, wird bei „Inverse" die Anwendung Tank emptying
verwendet.
Normal geregelter Ausgang:
1. Low: Sinkt der Füllstand unter den unteren Grenzwert, wird eine
Warnung ausgegeben und der Digitalausgang Geregelter
Ausgang, NIedrig aktiviert. Gleichzeitig wird der
Digitalausgang Geregelter Ausgang deaktiviert, falls er nicht
zuvor deaktiviert wurde.
2. Einschalten: Sinkt der Füllstand unter den Eingangsgrenzwert,
wird der Digitalausgang Geregelter Ausgang aktiviert.
3. Ausschalten: Übersteigt der Füllstand den Stopp-Grenzwert,
wird der Digitalausgang Controlled output deaktiviert.
4. High: Wenn der Füllstand den oberen Grenzwert überschreitet,
wird eine Warnung ausgegeben und der Digitalausgang
Geregelter Ausgang, Hoch aktiviert. Gleichzeitig wird der
Digitalausgang Geregelter Ausgang aktiviert, falls er nicht
zuvor aktiviert wurde.
Geregelter Ausgang
H
2
1
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis