Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeep COMPASS 2018 Benutzerhandbuch Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
• Ein Schultergurt, der sich hinter Ihnen
befindet, kann Sie bei einem Unfall
nicht schützen. Ohne angelegten Schul-
tergurt ist bei einem Unfall das Risiko
von Kopfverletzungen deutlich höher.
Legen Sie den Dreipunktgurt stets voll-
ständig an.
• Ein ausgefranster oder eingerissener Si-
cherheitsgurt kann bei einem Unfall rei-
ßen und bietet Ihnen dann keinerlei
Schutz. Regelmäßig die Sicherheits-
gurte auf Einschnitte, ausgefranste Stel-
len oder gelockerte Teile überprüfen.
Beschädigte Teile müssen sofort ersetzt
werden.
Das
Sicherheitsgurtsystem
nicht zerlegen oder verändern. Die vor-
deren Sicherheitsgurte sind nach einem
Unfall auszutauschen.
Hinweise zum Anlegen des Dreipunktgurts
1. Steigen Sie ein und schließen Sie die Tür.
Setzen Sie sich gerade hin und stellen Sie
den Sitz ein.
2. Die Gurtschlosszunge des Sicherheitsgurts
befindet sich oberhalb der Rückenlehne
des Vordersitzes und neben Ihrem Arm im
Rücksitz (bei Fahrzeugen mit Rücksitz).
Ergreifen Sie die Schlosszunge und ziehen
Sie den Sicherheitsgurt heraus. Ziehen Sie
den Sicherheitsgurt an der Schlosszunge
über Schulter und Becken.
Herausziehen der Schlosszunge
1 – Sicherheitsgurtschloss
2 – Schlosszunge
3. Sobald der Sicherheitsgurt über das Be-
cken gezogen ist, führen Sie die Schloss-
zunge in das Gurtschloss ein. Das Gurt-
schloss muss mit einem hörbaren Klicken
einrasten.
4. Positionieren Sie den Beckengurt so, dass
er eng anliegt und unterhalb des Bauchs
über die Hüften verläuft. Zum Straffen des
Beckengurts ziehen Sie den Schultergurt
von Hand leicht nach oben. Wenn der Be-
ckengurt zu straff sitzt, kippen Sie die
Schlosszunge nach außen und ziehen Sie
am Beckengurt. Ein straffer Sicherheitsgurt
reduziert das Risiko, bei einem Unfall unter
dem Sicherheitsgurt durchzurutschen.
5. Legen Sie den Schultergurt so über den
Oberkörper, dass er zwar bequem, aber
gleichzeitig straff sitzt und nicht am Hals
anliegt. Die Rückhalteautomatik sorgt für
enges Anliegen des Schultergurts.
6. Zum Lösen des Sicherheitsgurts drücken
Sie die rote Taste am Gurtschloss. Der Si-
cherheitsgurt wird automatisch aufgerollt.
Schieben Sie, falls nötig, die Schlosszunge
an das Gurtende, damit sich der Sicher-
heitsgurt vollständig aufrollt.
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis