Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lanesense-System (Spurhalteassistent); Beschreibung; Ein-/Ausschalten Des Systems - Jeep RENEGADE 2020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises
kann es zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Fahrzeug oder an den
Hindernissen kommen, weil sich die
Anhängevorrichtung beim Ertönen des
kontinuierlichen akustischen Signals
bereits sehr nah am Hindernis befindet,
viel näher als der Stoßfänger. Wenn die
Anhängerkupplung ständig montiert
bleiben soll, ohne dass ein Anhänger
angehängt wird, empfiehlt es sich, beim
Jeep-Servicenetz das ParkSense-System
aktualisieren zu lassen, damit die
Anhängerkupplung von den mittleren
Sensoren nicht als Hindernis erfasst
wird.
Mit Aufklebern verdeckte Sensoren
könnten die Funktionsweise des Systems
beeinträchtigen. Das Befestigen von
Aufklebern an den Sensoren ist absolut
zu vermeiden.
VORSICHT
57) Für eine ordnungsgemäße Funktion
des Systems müssen die Sensoren
immer frei von Verschmutzungen,
Schnee oder Eis sein. Während
des Reinigungsvorgangs muss das
Verkratzen oder die Beschädigung
der Sensoren sorgfältig vermieden
werden. Die Sensoren müssen immer
mit sauberem Wasser und eventuell
Autoreinigungsmittel gewaschen werden.
In Waschanlagen mit Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger die Sensoren rasch
säubern. Die Düse in mindestens 10 cm
Entfernung halten.
58) Eine Neulackierung der Stoßfänger
oder eventuelle Lackausbesserungen
im Bereich der Sensoren bitte
ausschließlich von einer Werkstatt des
Jeep-Servicenetzes ausführen lassen.
Falsch ausgeführte Lackierungen
können die Funktion der Parksensoren
beeinträchtigen.
LANESENSE-SYSTEM
(Spurhalteassistent)

BESCHREIBUNG

59) 60) 61) 62) 63) 64)
Das LaneSense-System benutzt eine
an der Windschutzscheibe installierte
Kamera, um die Begrenzungslinien der
Fahrbahn zu erkennen und zu bewerten,
ob das Fahrzeug seine Spur innerhalb
dieser Fahrbahn berücksichtigt.
Wenn eine der Spurbegrenzungen
erkannt wird und das Fahrzeug diese
Begrenzung ohne den durch den
Fahrer angezeigten Willen eines
Fahrbahnwechsels (Richtungsanzeiger
nicht eingeschaltet) überschreitet, sorgt
das LaneSense-System dafür, dass das
Lenkrad dies dem Fahrer durch ein
Vibrieren meldet, der entsprechend
eingreifen muss, damit die Fahrbahn
nicht verlassen wird. Fährt das Fahrzeug
weiter über die Fahrbahngrenze, ohne
dass der Fahrer eingreift, leuchtet an der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
(oder das entsprechende Symbol am
konfigurierbaren Multifunktionsdisplay)
und weist den Fahrer darauf hin, dass
er das Fahrzeug wieder in die Grenzen
der Fahrbahn lenken muss. Dauert der
Eingriff länger als 10 Sekunden, ertönt
ein akustisches Signal und auf dem
Display des Armaturenbretts erscheint
eine entsprechende Meldung, die den
Fahrer darauf hinweist, dass er auf die
Fahrspur zurückkehren muss.
HINWEIS Das System kontrolliert auch,
dass die Hände des Fahrers das Lenkrad
fassen. Wird das Vorhandensein der
Hände des Fahrers am Lenkrad nicht
erkannt, warnt das System akustisch
und optisch, indem es entsprechende
Meldungen auf dem Display der
Instrumententafel anzeigt. Das System
wird zudem deaktiviert.
EIN-/AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Beim Starten des Motors ist das System
eingeschaltet (LED der Taste
Abb. 123 ist aus).
Bei jedem Motorstart wird das System
aktiviert.
Um das System abzuschalten, die Taste
Abb. 123 zweimal drücken.
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis