117
Ein-/Ausschalten
Zur Deaktivierung des Systems die Taste
Abb. 115 betätigen.
Der Zustandsübergang des Systems von
ein- auf ausgeschaltet und umgekehrt
erfolgt immer mit einer Anzeige einer
entsprechenden Meldung am Display der
Instrumententafel.
Die LED an der Taste ist aus, wenn das
System vom Fahrer eingeschaltet wird.
Die LED leuchtet, wenn das System
vom Bediener deaktiviert wurde oder
bei einer Störung oder vorübergehender
Deaktivierung.
Wird die Taste betätigt, wenn das
System sich in einem Fehlzustand
befindet, blinkt die LED ca. 5 Sekunden
lang an und leuchtet dann dauerhaft.
Nach dem Ausschalten bleibt das
System ParkSense® bis zur erneuten
Einschaltung in diesem Zustand, auch
wenn die Startvorrichtung von MAR auf
STOP und dann wieder auf MAR gedreht
wird.
Aktivierung und Deaktivierung des Systems
Aktivierung
Wenn das System eingeschaltet ist, wird
es in folgenden Fällen automatisch
aktiviert:
wenn ein Vorwärtsgang eingelegt
wird (Versionen mit Schaltgetriebe)
oder Position D (Drive) (Versionen mit
Automatikgetriebe/Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung);
J0A0699C
oder
wenn entweder der Rückwärtsgang
(Versionen mit Schaltgetriebe)
oder die R-Stellung (Versionen
mit Automatikgetriebe/Automatik-
Doppelkupplungsgetriebe) eingelegt ist;
oder
wenn sich der Handschalthebel
im Leerlauf oder der Hebel des
Automatikgetriebes/Automatikgetriebes
mit Doppelkupplung in der N-Stellung
(Leerlauf) befindet und sich das
Fahrzeug bewegt. Bei einer Bewegung
(vorwärts oder rückwärts) bleibt das
System aktiv.
Deaktivierung
Das System wird in folgenden Fällen
automatisch deaktiviert:
Beim Einlegen eines anderen
Gangs als dem Rückwärtsgang werden
die hinteren Sensoren deaktiviert
und die vorderen bleiben aktiv, bis
die Geschwindigkeit von 15 km/h
überschritten wird;
oder
bei mehr als 11 km/h bei eingelegtem
Rückwärtsgang (in diesem Fall
leuchtet die LED an der Taste auf der
Instrumententafel);
oder
bei stehendem Fahrzeug,
wenn sich der Handschalthebel
im Leerlauf oder der Hebel des
Automatikgetriebes/Automatikgetriebes
mit Doppelkupplung in der P-Stellung
(Parken) befindet.
Betrieb mit Anhänger
Der Betrieb der hinteren Sensoren
wird automatisch beim Einstecken des
Steckers des Anhängers in die Steckdose
der Anhängerkupplung des Fahrzeugs
deaktiviert. Die vorderen Sensoren
bleiben aktiv und erzeugen weiterhin
akustische und optische Signale. In
diesem Fall bleibt die LED an der Taste
auf der Instrumententafel ausgeschaltet
(siehe Kapitel „Versionen mit 4/8
Sensoren") . Die hinteren Sensoren
werden beim Herausziehen des Steckers
des Anhängerkabels automatisch
reaktiviert.
ALLGEMEINE HINWEISE
Nachstehend einige Bedingungen,
welche die Leistungen des
Parkhilfesystems beeinträchtigen
können:
Eine geringere Empfindlichkeit der
Sensoren und eine Reduzierung der
Leistung der Einparkhilfe können
auf folgenden Verunreinigungen der
145