Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Lebensgefahr Durch Elektrischen Strom; Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen; Zulässige Wasserwerte - Behncke Europa 1002 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Filterbehälter Edelstahl / Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise

2.12 Sicherheitseinrichtungen

Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich um die Gesundheitsgefahren
zu minimieren.
Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzausrüstung während der Arbeit stets tragen.
Im Arbeitsbereich vorhandene Schilder zur persönlichen Schutzausrüstung beachten.
2.13 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen
Im Fall der Fälle: Richtig handeln
Filteranlage sofort außer Betrieb setzen und von der Stromversorgung trennen.
Wenn Gefahren für die eigene Gesundheit ausgeschlossen sind,
Personen aus der Gefahrenzone bergen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.
Arzt und/oder Feuerwehr alarmieren.
Verantwortlichen am Einsatzort informieren.
Zufahrtwege für Rettungsfahrzeuge freimachen.
2.14 Zulässige Wasserwerte
Wasser im Schwimm- und Badebecken oder Schwimm- und Badeteiche dürfen folgende Werte nicht über-
schreiten bzw. unterschreiten.
8
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile!
Rotierende und/oder linear bewegte Bauteile können schwere Verletzungen
verursachen.
Während des Betriebs nicht in bewegte Bauteile eingreifen oder an
bewegten Bauteilen hantieren.
Abdeckungen im Betrieb nicht öffnen
Nachlaufzeit beachten: Vor dem Öffnen der Abdeckungen sicherstellen
dass sich keine Teile mehr bewegen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!

Die Warnschilder an der Pumpe weisen auf die Gefahren
durch elektrischen Strom hin.
Chlorid
Gehalt an freiem Chlor
pH-Wert
Eisen
Kupfer
Salzgehalt
Temperatur
Langelier-Index
max. 500 mg/l
max. 1,3 mg/l
min. 6,8
max. 8,2
max. 0,1 mg/l
max. 0,2 mg/l
max. 3,5%
max. 40°C
von -0,3 – +0,3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mehrschicht 2002

Inhaltsverzeichnis