Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbezogene Hinweise - Behncke Europa 1002 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

2.1 Produktbezogene Hinweise

Die Filteranlage ist ausschließlich zum Umwälzen und zum Filtern von Schwimmbadwasser privater Bäder
in nicht explosionsgefährdeten Räumen bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller BEHNCKE
Sollte ein anderer Verwendungszweck vorgesehen werden, muss dies von der Firma BEHNCKE GmbH
schriftlich bestätigt werden!
Filterbehälter Edelstahl / Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise
HINWEIS
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
das Beachten aller Hinweise der Betriebsanleitungen
die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten
HINWEIS
Der maximal zulässige Betriebsdruck von 2,0 bar,
sowie die maximale Betriebstemperatur von 40°C darf nicht überschritten werden!
HINWEIS
Gefahr durch Fehlgebrauch!
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Umbauten und Veränderungen der Anlagen-Komponenten sind aus Sicherheits-
gründen verboten.
Umbauten und Veränderungen an den Rohrleitungen und der Elektroinstallation
sind aus Sicherheitsgründen nur durch Fachpersonal vorzunehmen.
HINWEIS
Der Filterbehälter ist in Artikel 4 Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
einzugliedern und darf daher kein CE-Kennzeichen tragen.
Entsprechend der Leitlinie zur Richtlinie 2014/68/EU
B-08 Behälter, mit Wasser unter 100° C
Diese Art von Behälter ist gemäß DGR Tabelle 4 (Diagramm 4) klassifiziert.
Der Betreiber hat die Pflicht an der obersten Stelle des Behälters eine Handent-
lüftung oder einen stetigen Entlüfter anzubringen (Öffnung vorhanden)!
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der Filterbehälter muss an einen zusätzlichen Schutzpotentialausgleich mit an-
geschlossen werden, wenn eine elektrisch leitende Verbindung zu einem elektri-
schen Betriebsmittel besteht.
Das kann z.B. dann der Fall sein, wenn der Filterbehälter mittels elektrisch leiten-
der Rohre (z.B. Edelstahlrohre) mit der Filterpumpe oder einem anderen elektri-
schen Betriebsmittel verbunden ist.
Bitte beachten Sie bezüglich Elektroinstallationen in Schwimmbädern die
DIN VDE 0100 Teil 702.
®
nicht.
®
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mehrschicht 2002

Inhaltsverzeichnis