Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Gefahren; Sicherheitseinrichtungen; Gefahrenquellen Und Restrisiken - Behncke DRESDEN3 Betriebsanleitung

Filterbehälter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRESDEN3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT!
Der Filterbehälter ist nur zu benutzen:
Für die bestimmungsgemäße Verwendung.
In sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.
Bei Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, ist die Auf-
bereitungsanlage Stromlos zu schalten und grundsätzlich eine Fachkraft
hinzuzuziehen (Elektroinstallateur oder Anlagenmechaniker).
Es geht um Ihre Sicherheit!
Grundsätzliche Gefahren
Im folgenden Abschnitt werden allgemeine Gefahren und die Restrisiken benannt, die sich auf-
grund der Risikobeurteilung ergeben.
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser
Anleitung sind zu beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen
zu vermeiden.

Sicherheitseinrichtungen

Folgende Sicherheitseinrichtungen sind installiert:
WARNUNG!
Dem Behälter liegt ein Manometer bei mit welchem der Überdruck im Behälter
abgelesen werden kann. Dieses muss am Filterdeckel montiert werden.
Das Manometer darf nicht entfernt werden!
Folgende Sicherheitshinweise sind installiert:
WARNUNG!
Am Behältermantel ist ein Aufkleber mit den zulässigen Anzugsdrehmoment
der Hutmuttern angebracht, sodass die zulässigen Momente nicht überschrit-
ten werden.
Der Aufkleber darf nicht entfernt werden!

Gefahrenquellen und Restrisiken

Bei Überschreiten des max. Betriebsdrucks von 2,5 bar, bzw. Betriebstemperatur von 40°C
kann der Behälter beschädigt werden.
Arbeiten am Filterbehälter dürfen nur vorgenommen werden, wenn die Schwimmbadaufberei-
tungsanlage außer Betrieb (spannungsfrei) ist und die Vor- und Rücklaufventile geschlossen
sind.
Filterbehälter DRESDEN³
Sicherheit
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis