Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Und Einstellen Der Kettenspannung (Abb. K); So Erhöhen Sie Die Spannung (Abb. J, K Und L); Einsetzen Und Entnehmen Des Akkus (Abb. M); Verwendung - Black & Decker GKC1825 Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DEUTSCH
Die Sägezähne oben auf dem Führungsschwert (7)
müssen in Kettenlaufrichtung zeigen (Abb. E).
Führen Sie die Kette (6) so um das Führungsschwert (7),
u
dass sich auf einer Seite am hinteren Ende des Schwerts
(7) eine Schlaufe bildet.
Legen Sie die Kette (6) um das Kettenrad (14). Montieren
u
Sie das Führungsschwert (7) an den entsprechenden
Führungsbolzen (15) (Abb. F und G)
Setzen Sie die Kettenabdeckung (10) so auf die
u
Kettensäge (Abb. H), dass die Pfeile eine Linie bilden
(Abb. I).
Drehen Sie den Verriegelungsknopf für die
u
Kettenjustierung (9), um die Kettenabdeckung (10)
anzubringen. Ziehen Sie den Verriegelungsknopf leicht an
(Abb. I), um die Spannung zu lösen (Abb. J).
Drehen Sie den Verriegelungsknopf für die
u
Kettenjustierung (9) gegen den Uhrzeigersinn um
180 Grad, um die Spannung zu lösen (Abb. J).
Drehen Sie den Kettenspannring (5) im Uhrzeigersinn, bis
u
die Kette (6) gespannt ist. Vergewissern Sie sich, dass die
Kette (6) eng am Führungsschwert (7) anliegt (Abb. K).
Prüfen Sie die Kettenspannung wie im Folgenden
u
beschrieben. Überdrehen Sie die Schraube nicht.
Ziehen Sie den Verriegelungsknopf für die
u
Kettenjustierung (9) fest (Abb. L).
Prüfen und Einstellen der Kettenspannung (Abb. K)
Die Kettenspannung muss vor jeder Verwendung der
Kettensäge und nach jeweils 10 Minuten Betrieb geprüft
werden.
Entnehmen Sie den Akku (12).
u
Ziehen Sie wie gezeigt leicht an der Kette (6) (Detailbild in
u
Abb. K). Die Kette (6) ist richtig gespannt, wenn sie sich
ca. 3 mm vom Führungsschwert (7) abheben lässt. Die
Kette (6) muss ohne durchzuhängen an der Unterseite
des Führungsschwerts (7) anliegen.
Hinweis: Überspannen Sie die Kette nicht. Dies würde
den Verschleiß erhöhen und die Lebensdauer von
Führungsschwert und Kette verkürzen.
Hinweis: Ist die Kette neu, überprüfen Sie die Spannung
während der ersten 2 Betriebsstunden häufiger (nach dem
Trennen vom Netz), da sich eine neue Kette etwas dehnt.
So erhöhen Sie die Spannung (Abb. J, K und L)
Drehen Sie den Verriegelungsknopf für die
u
Kettenjustierung (9) gegen den Uhrzeigersinn um
180 Grad, um die Spannung zu lösen. (Abb. J).
Drehen Sie den Kettenspannring (5) im Uhrzeigersinn, um
u
die Kette zu spannen (Abb. K).
Ziehen Sie den Verriegelungsknopf für die
u
Kettenjustierung (9) fest (Abb. L).
24
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)

Einsetzen und Entnehmen des Akkus (Abb. M)

Um den Akku (12) einzusetzen, richten Sie ihn an der
u
Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie den Akku in die
Aufnahme, bis er in der richtigen Position einrastet.
Drücken Sie die Entriegelungstasten (16), und schieben
u
Sie gleichzeitig den Akku aus dem Akkufach, um diesen
zu entfernen.

Verwendung

Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Laden des Akkus (Abb. N)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Der Akku kann sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die
Umgebungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt.
Empfohlene Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Akkuzellen
unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom Ladegerät
nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Setzen Sie den Akku (12) in das Ladegerät (19) ein, um
u
diesen zu laden. Der Akku kann nur in einer Richtung in
das Ladegerät eingesetzt werden. Erzwingen Sie den
Arbeitsvorgang nicht. Vergewissern Sie sich, dass der
Akku ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an und
u
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Ladeanzeige (18) blinkt.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die
Ladeanzeige (18) dauerhaft leuchtet. Der Akku kann beliebig
lange im Ladegerät eingesetzt bleiben. Die Ladeanzeige
leuchtet auf, wenn der Akku gelegentlich nachgeladen wird.
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
u
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die Ladegerätanzeige dauerhaft. Das Ladegerät
hält den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis