Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Kettensägen; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Black & Decker GKC1825 Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Die Einwirkung von Feuer oder Temperaturen über 130°C
kann zu Explosionen führen. HINWEIS: Die
Temperaturangabe „130 °C" kann durch die
Temperaturangabe „265 °F" ersetzt werden.
g. Befolgen Sie alle Anweisungen zum Aufladen und
laden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht jenseits
des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs auf.
Das falsche Aufladen oder das Aufladen bei Temperaturen
jenseits des angegebenen Bereichs kann den Akku
beschädigen und das Brandrisiko erhöhen.
6. Service
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
b. Führen Sie an beschädigten Akkus niemals
Wartungsarbeiten durch. Die Wartung von Akkus darf
nur vom Hersteller oder von autorisierten Dienstleistern
durchgeführt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Kettensägen
Warnung! Zusätzliche Sicherheitswarnungen für
Kettensägen
Halten Sie alle Körperteile von der Kette fern, wenn
u
das Gerät in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich vor
dem Starten der Kettensäge, dass die Kette keine
Gegenstände berührt. Ein Moment der Unachtsamkeit
während des Betriebs kann dazu führen, dass die Kette
Körper- oder Kleidungsteile berührt.
Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten Hand
u
am hinteren und mit der linken Hand am vorderen
Griff. Wenn Sie das Gerät anders halten, besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
Halten Sie die Kettensäge ausschließlich an den
u
isolierten Griffflächen, da die Kette mit verdeckten
Kabeln in Berührung kommen könnte. Der Kontakt
der Sägekette mit stromführenden Leitungen kann auch
offenliegende Metallteile an der Kettensäge unter Strom
setzen und zu einem Stromschlag führen.
Tragen Sie Augenschutz. Außerdem empfiehlt sich
u
das Tragen zusätzlicher Schutzausrüstung für
Ohren, Kopf, Hände, Beine und Füße. Geeignete
Schutzausrüstung verringert das Risiko von Verletzungen
durch weggeschleuderte Schnittabfälle oder durch
unabsichtlichen Kontakt mit der Kette.
Bedienen Sie die Säge nicht, wenn Sie sich in einem
u
Baum, auf einer Leiter, einem Dach oder auf einer
anderen instabilen Fläche befinden. Der Betrieb
einer Kettensäge auf diese Weise kann zu schweren
Verletzungen führen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand, und
u
benutzen Sie die Kettensäge nur auf festem, ebenen
Boden. Auf rutschigen und instabilen Oberflächen oder
auf Leitern ist kein sicherer Stand gewährleistet. Es
besteht die Gefahr, dass Sie das Gleichgewicht und die
Kontrolle über die Kettensäge verlieren.
Beim Durchschneiden eines Astes, der unter
u
Spannung steht, kann dieser zurückschnellen. Wenn
die Spannung in den Holzfasern freigesetzt wird, kann der
Ast den Bediener treffen und/oder gegen die Kettensäge
schlagen und diese außer Kontrolle bringen.
Arbeiten Sie beim Sägen von Büschen und
u
Jungbäumen mit größter Vorsicht. Es besteht die
Gefahr, dass sich das nachgiebige Material in der Kette
verfängt, in Ihre Richtung gedrückt wird und Sie aus dem
Gleichgewicht bringt.
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Handgriff. Das
u
Gerät muss ausgeschaltet sein und sollte den Körper
nicht berühren.
Bringen Sie den Kettenschutz an, bevor Sie das Gerät
transportieren oder lagern. Durch einen sachgemäßen
Umgang mit der Kettensäge verhindern Sie einen
unabsichtlichen Kontakt mit der sich bewegenden Kette.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Ölen und Spannen
u
der Kette und zum Wechseln von Zubehörteilen.
Bei einer unzureichend gespannten oder geölten Kette
besteht Riss- und erhöhte Rückschlaggefahr.
Schneiden Sie nur in Holz. Verwenden Sie die
u
Kettensäge nicht zweckentfremdet. Zum Beispiel:
keinen Kunststoff, kein Mauerwerk und keine
Baumaterialien, die nicht aus Holz sind.
Der Gebrauch der Kettensäge für andere als die
vorgesehenen Zwecke kann zu gefährlichen Situationen
führen.
Versuchen Sie nicht, einen Baum zu fällen, bevor Sie
u
die zugehörigen Risiken kennen und wissen, wie Sie
diese vermeiden können. Beim Fällen eines Baumes
kann es zu schweren Verletzungen des Bedieners oder
umstehender Personen kommen.
Befolgen Sie beim Entfernen von feststeckendem
u
Material, beim Lagern oder bei der Wartung alle
Anweisungen. Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter ausgeschaltet und der Akku entfernt wurde.
Unerwartete Bewegungen der Kettensäge beim Entfernen
von feststeckendem Material oder bei der Wartung können
zu schweren Verletzungen führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
Warnung! Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Kompakt-Kettensägen.
DEUTSCH
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis