Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit - Black & Decker GKC1825 Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Das Verwenden eines falschen Ladegeräts kann zu einem
Stromschlag oder dem Überhitzen des Akkus führen.
Beachten Sie bei der Entsorgung von Batterien und Akkus
u
die Hinweise im Abschnitt "Umweltschutz".
Der Akku darf nicht durch mechanische Krafteinwirkung
u
oder Belastungen beschädigt oder verformt werden.
Andernfalls besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
Laden Sie beschädigte Akkus nicht auf.
u
Unter extremen Bedingungen können Akkus undicht
werden. Wenn Sie feststellen, dass aus der Batterie
Flüssigkeit austritt, wischen Sie diese vorsichtig mit
einem Tuch ab. Vermeiden Sie Hautkontakt.
Beachten Sie nach Haut- oder Augenkontakt die
.
folgenden Hinweise
Warnung! Batteriesäure kann Sach- oder
Personenschäden verursachen. Spülen Sie die Säure
bei Hautkontakt sofort mit Wasser ab. Suchen Sie
einen Arzt auf, wenn sich auf der Haut Rötungen,
Reizungen oder andere Irritationen zeigen. Spülen
Sie das Auge nach Augenkontakt sofort mit sauberem
Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Ladegeräte
Warnung! Das Ladegerät ist für eine bestimmte Spannung
ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der
auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung
entspricht.
Warnung! Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
Verwenden Sie das BLACK + DECKER Ladegerät nur
u
für den Akku des Geräts, mit dem es geliefert wurde.
Andere Akkus können platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
u
laden.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
u
in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
u
Während der Akku geladen wird, muss auf ausreichende
u
Belüftung geachtet werden.
Warnsymbole auf dem Ladegerät
Am Ladegerät sind die folgenden Symbole angebracht:
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich
verwendet werden.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.

Elektrische Sicherheit

Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass
die Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Merkmale
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Einschaltsperre
3. Ölbehälterdeckel
4. Vordere Schutzvorrichtung
5. Kettenspannring
6. Kette
7. Führungsschwert
8. Kettenschutz
9. Verriegelungsknopf für die Kettenjustierung
10. Kettenabdeckung
11. Ölpegelanzeige
12. Akku
Montage
Warnung! Entfernen Sie vor der Montage den Akku (12) aus
dem Gerät.
Anbringen des Führungsschwerts und der Kette
(Abb. A - L)
Stellen Sie die Kettensäge auf eine stabile Unterlage
u
(Abb. A).
Lösen Sie den Verriegelungsknopf (9) für die
u
Kettenjustierung vollständig (Abb. B).
Entfernen Sie die Kettenabdeckung (10) (Abb. C).
u
Drehen Sie den Kettenspannring (5) so weit wie
u
möglich gegen den Uhrzeigersinn, sodass der Pfeil auf
dem Kettenspannring (5) mit der Markierung auf der
Kettenabdeckung (13) eine Linie bildet (Abb. D).
Legen Sie die Kette (6) über das Führungsschwert (7).
u
Tragen Sie beim Aufziehen und Abnehmen
der Sägekette (6) immer eine Schutzbrille.
Die Sägekette ist scharf und kann auch in
ruhendem Zustand zu Schnittverletzungen
führen.
DEUTSCH
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis