Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Rs485-Schnittstelle - Kaco 3002 Bedienungsanleitung

Powador 2002 betreiber elektrofachkraft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A b schnitt 4 ·
Bedi e nung
Die RS232-Schnittstelle hat folgende Parameter:
Baudrate
Datenbits
Parität
9600 Baud
8
keine
In Abbildung 4.6 sehen Sie beispielhaft ein paar Zeilen einer
Übertragung mittels RS232-Schnittstelle.
Die Schnittstelle des angeschlossenen PCs oder Laptops muss
der Norm für RS232-Schnittstellen entsprechen. Einige Rech-
nerhersteller halten sich nicht zu 100 % an die Norm. In sol-
chen Fällen kann es zu Problemen bei der Datenübertragung
kommen.
Die Daten können mit einer beliebigen Terminal-Emulation,
die bei jedem Betriebssystem mitgeliefert wird, oder mit dem
Visualisierungstool KACO-viso empfangen werden.
HI NW EI S
Die Visualisierungssoftware KACO-viso kann unter
http://www.kaco-newenergy.de
herunter geladen werden.
KACO-viso übernimmt zusammen mit dem Powador-Wech-
selrichter die Funktion eines Datenloggers. Es speichert die
Daten des Wechselrichters und zeigt sie in verschiedenen Dia-
grammtypen als Tages- oder Monatsdarstellungen an.
Spalte 1
2
3
00.00.0000 00:05:30
5
00.00.0000 00:05:40
5
00.00.0000 00:05:50
5
00.00.0000 00:06:00
5
00.00.0000 00:06:10
5
00.00.0000 00:06:20
5
00.00.0000 00:06:30
5
00.00.0000 00:06:40
5
Abbildung 4.6: Auszug des Protokolls einer Übertragung mittels RS232-Schnittstelle
Spalte
Bedeutung
1
Platzhalter
2
Tagesbetriebszeit
3
Betriebszustand (Tabelle 4.2)
4
Generatorspannung in V
5
Generatorstrom in A
Tabelle 4.1: Erläuterung der einzelnen Spalten des Protokolls
Seite 12
Stoppbits
Protokoll
1
kein
4
5
6
7
4 363.8
0.37
134
226.1
4 366.0
0.39
142
226.1
4 359.5
0.41
147
226.1
4 369.8
0.42
155
226.1
4 377.0
0.43
162
226.1
4 373.6
0.45
168
226.1
4 364.0
0.48
174
226.1
4 364.3
0.49
178
226.1
Der PC muss hierbei allerdings dauerhaft mitlaufen. Daher ist
diese Art der Überwachung aus energetischen Gründen nur
zeitlich begrenzt, wie z.B. bei einer Fehleranalyse, sinnvoll.
Für eine dauerhafte Anlagenüberwachung empfehlen wir das
optionale Zubehör (Abschnitt 5).
H I N W EI S
Die Wirkungsgradbestimmung durch Messen der Strom-
und Spannungswerte führt zu nicht verwertbaren Ergeb-
nissen aufgrund der Toleranzen der Messgeräte.
Sie dienen lediglich dazu, die grundsätzliche Funktion
und Arbeitsweise der Anlage zu überwachen.

4.10 Die RS485-Schnittstelle

Um eine Fernüberwachung Ihrer Photovoltaikanlage zu
ermöglichen, besitzen die Powador-Wechselrichter zusätzlich
eine RS485-Schnittstelle. Über diese Schnittstelle können Sie
mehrere Wechselrichter gleichzeitig überwachen. Mit Hilfe der
Powador-proLOG-Serie können Sie sich Ertrags- und Betriebs-
daten sowie Fehlermeldungen per SMS oder E-Mail schicken
lassen. Diese Variante der Anlagenüberwachung wird vor
allem empfohlen, wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Funk-
tionsfähigkeit der Anlage regelmäßig vor Ort zu kontrollieren,
z.B. wenn Ihr Wohnort weit von dem Anlagenstandort entfernt
liegt. Zudem können Sie den Powador-link in Ihrer Anlage ein-
setzen, um größere Strecken zwischen mehreren Wechselrich-
tern oder einem Wechselrichter und dem Powador-proLOG
mittels einer drahtlosen Funkübertragung zu überbrücken.
Kontaktieren Sie Ihren Installateur, wenn Sie die Fernüberwa-
chung in Ihr System mit einbinden wollen.
8
9
10
0.53
103
23
0.53
112
23
0.53
116
23
0.58
118
23
0.63
131
23
0.63
133
23
0.68
146
23
0.68
146
23
Spalte
Bedeutung
6
Generatorleistung in W
7
Netzspannung in V
8
Netzstrom, Einspeisestrom in A
9
Eingespeiste Leistung in W
10
Gerätetemperatur in °C
Bedienungsanleitung Powador 2002 / 3002 / 4202 / 5002 / 6002_DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500242026002

Inhaltsverzeichnis