Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco 3002 Bedienungsanleitung Seite 14

Powador 2002 betreiber elektrofachkraft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab s chnitt 4 ·
B e die nu ng
Status
Display-Anzeige
10
Temperatur im
Gerät zu hoch
29
Erdschluss
Sicherung prüfen!
30
Störung
Messwandler
32
Fehler
Selbsttest
33
Fehler
DC-Einspeisung
34
Fehler
Kommunikation
35
Schutzabschaltung (SW)
36
Schutzabschaltung (HW)
38
Fehler
PV-Überspannung
41
Netzstörung
Unterspannung
42
Netzstörung
Überspannung
48
Netzstörung
Unterfrequenz
49
Netzstörung
Überfrequenz
50
Netzstörung
Mittelwert Spg
51
Netzstörung
Überspannung L1
52
Netzstörung
Unterspannung L1
53
Netzstörung
Überspannung L2
54
Netzstörung
Unterspannung L2
55
Fehler
Zwischenkreis
57
Warten auf
Wiederzuschalten
58
Übertemperatur
Steuerkarte
59
Fehler
Selbsttest
Fehler (EEPROM)
Keine Parameter
FEHLER
Keine Parameter
Tabelle 4.3: Störungsmeldungen
Bedienungsanleitung Powador 2002 / 3002 / 4202 / 5002 / 6002_DE
Erklärung
Bei Überhitzung des Wechselrichters durch fehlende Luftzirkulation, schal-
tet sich der Wechselrichter ab. Ursache kann eine zu hohe Umgebungs-
temperatur, Abdecken der Kühlrippen oder ein Wechselrichterdefekt sein.
Es wurde ein Erdschluss auf der DC-Seite festgestellt. Überprüfen Sie den
Solargenerator (über Displayeintrag einschaltbar) und benachrichtigen
Sie Ihre Elektrofachkraft.
Strom- und Spannungsmessungen im Wechselrichter sind nicht plausibel.
Dies kann durch sehr dynamisches Wetter hervorgerufen werden, wenn
schnelle Wechsel zwischen niedriger und hoher Einspeiseleistung auftreten.
Die Überprüfung der internen Netztrennrelais ist fehlgeschlagen. Sollte dieser
interne Fehler mehrmals auftreten, benachrichtigen Sie Ihre Elektrofachkraft.
Die Gleichstromeinspeisung ins Netz hat den zulässigen Wert überschritten.
Diese Gleichstromeinspeisung kann dem Powador-Wechselrichter vom Netz
aufgeprägt werden, so dass kein Wechselrichterfehler vorliegt. Sollte dieser
Fehler mehrmals auftreten, benachrichtigen Sie Ihre Elektrofachkraft.
Es ist ein Kommunikationsfehler in der internen Datenübertragung aufgetreten.
Benachrichtigen Sie Ihre Elektrofachkraft um die Datenleitung zu überprüfen.
Schutzabschaltung der Software (AC-Überspannung, AC-Überstrom, ZK-
Überspannung). Dies ist kein Fehler sondern ein netzbedingtes Abschalten.
Schutzabschaltung der Hardware (AC-Überspannung, AC-Überstrom, ZK-
Überspannung). Dies ist kein Fehler sondern ein netzbedingtes Abschalten.
Die Spannung des PV-Generators ist zu hoch. Der Solargenerator ist
falsch ausgelegt. Benachrichtigen Sie Ihre Elektrofachkraft.
Die Spannung einer Netzphase ist zu gering, es kann nicht eingespeist
werden. Es wird jeweils angezeigt welche der Phasen gestört ist.
Die Spannung einer Netzphase ist zu hoch, es kann nicht eingespeist
werden. Es wird jeweils angezeigt welche der Phasen gestört ist.
Die Netzfrequenz ist zu gering. Diese Störung kann netzbedingt sein.
Die Netzfrequenz ist zu hoch. Diese Störung kann netzbedingt sein.
Die Netzspannungsmessung nach EN 50160 hat den maximal zulässigen
Grenzwert überschritten. Diese Störung kann netzbedingt sein.
Die Strangspannung L1 ist oberhalb der eingestellten maximal zulässi-
gen Strangspannung.
Die Strangspannung L1 ist unterhalb der eingestellten maximal zulässi-
gen Strangspannung.
Die Strangspannung L2 ist oberhalb der eingestellten maximal zulässi-
gen Strangspannung.
Die Strangspannung L2 ist unterhalb der eingestellten maximal zulässi-
gen Strangspannung.
Die Spannung am Zwischenkreis ist zu hoch oder der Zwischenkreis
kann nicht geladen werden (IGBT-Schaden).
Nach einem Fehler wartet der Wechselrichter eine länderspezifi sch defi -
nierte Zeit, ehe er wieder zuschalten kann.
Die Innentemperatur war zu hoch. Der Wechselrichter schaltet ab, um einen
Hardwareschaden zu vermeiden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Bei der Bufferüberprüfung ist ein Fehler aufgetreten.
Es ist ein Fehler im EEPROM aufgetreten.
Fehler keine Parameter.
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500242026002

Inhaltsverzeichnis