Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Ebene 1 - Anzeigemodus; Erklärung Der Einzelnen Menüpunkte - Kaco 3002 Bedienungsanleitung

Powador 2002 betreiber elektrofachkraft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab sc hnitt 4 ·
B e die nun g
4.5 Menü Ebene 1 – Anzeigemodus
Der Powador-Wechselrichter befi ndet sich nach dem Start im
Anzeigemenü. Hier werden die Messwerte und alle Zähler zur
Anzeige gebracht. Mit Taste „1" kann durch die einzelnen
Menüpunkte navigiert werden.
Anzeige Wechselrichtertyp
Generatorspannung und -strom
Netzspannung, -strom und -leistung
Externe Begrenzung
Tagesspitzenleistung
Restlaufzeit des Relais 33
Temperatur im Gerät
Zähler Ertrag
Ertrag heute
Ertrag gesamt
CO
-Einsparung (gesamt)
2
Zähler Stunden
Betriebsstunden heute
Betriebsstunden gesamt
Abbildung 4.4: Menü Anzeigemodus
Erklärung der einzelnen Menüpunkte:
Anzeige Wechselrichtertyp
Anzeige des Wechselrichtertyps
Powador 2002 / 3002 / 4202 / 5002 / 6002
Bedienungsanleitung Powador 2002 / 3002 / 4202 / 5002 / 6002_DE
Generatorspannung und -strom
Aktuelle Spannung und Strom des am Wechselrichter ange-
schlossenen Solargenerators.
Netzspannung, -strom und -leistung
Aktuelle Netzspannung, Netzstrom und die Leistung, die im
Moment in das Netz eingespeist wird.
Externe Begrenzung
Leistungsabregelung nach den Vorgaben des Erneuerbaren
Energien Gesetz (EEG) auf 60 %, 30 % oder 0 %.
Tagesspitzenleistung
Spitzenleistung des jeweiligen Tages, die kurzfristig ins Netz
eingespeist wurde.
Restlaufzeit des Relais 33
Anzeige der Restlaufzeit der Relais 33-Funktion. Die Anzeige
erfolgt nur dann, wenn die Funktion „Relais 33" aktiviert und
der potentialfreie Kontakt in der Funktion „Relais 33" geschal-
tet ist. Die Anzeige erfolgt in hh:mm.
Temperatur im Gerät
Anzeige der aktuellen Kühlkörpertemperatur in °C. Wird das
Gerät zu heiß, schaltet es ab.
Zähler Ertrag
Dieser Zähler summiert alle Erträge, bis er wieder zurückge-
setzt wird. Den Zeitraum dieses Zählers kann der Kunde selbst
festlegen z.B. als Monatszähler. Das Löschen des Zählers
erfolgt im Einstellmodus „Ertrag löschen".
Ertrag heute
Eingespeiste Leistung des aktuellen Tages.
Ertrag gesamt
Eingespeiste Leistung seit Inbetriebnahme des Wechselrich-
ters. Der Startwert kann im Einstellmodus gesetzt werden.
CO
-Einsparung (gesamt)
2
Zeigt die CO
-Einsparung dieser PV-Anlage im Vergleich zum
2
deutschen Strommix an. Die CO
Gesamtertragszähler berechnet und lässt sich auch mit diesem
löschen (1 kWh entspricht 0,56 kg CO
Zähler Stunden
Dieser Zähler summiert Betriebsstunden bis er wieder zurück-
gesetzt wird. Den Zeitraum dieses Zählers kann der Kunde
selbst festlegen, z.B. als Monatszähler. Das Löschen erfolgt im
Einstellmodus „Ertrag löschen".
Betriebsstunden heute
Betriebsstunden am heutigen Tag. Sobald der Wechselrich-
ter im Standby Betrieb ist, also die LED (1) leuchtet, wird die
Betriebszeit aufsummiert.
Betriebsstunden gesamt
Betriebsstunden seit Inbetriebnahme des Wechselrichters.
Sobald der Wechselrichter im Stand-by-Betrieb ist, also die
LED (1) leuchtet, wird die Betriebszeit aufsummiert.
-Einsparung wird aus dem
2
-Einsparung).
2
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500242026002

Inhaltsverzeichnis