Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Kaco 3002 Bedienungsanleitung

Powador 2002 betreiber elektrofachkraft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A b sc hni tt 9 ·
S törung sbe se itig ung
9 Störungsbeseitigung
Im Rahmen unseres ständig wachsenden Qualitätssicherungssystems sind wir bestrebt, sämtliche Fehler auszuschließen. Sie haben ein
Produkt erworben, welches unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen hat. Umfangreiche Tests zur Prüfung des Betriebsver-
haltens und der Schutzeinrichtungen, sowie ein Dauertest wurden bei jedem einzelnen Gerät mit Erfolg durchgeführt.
Sollte Ihre PV-Anlage trotzdem nicht ordnungsgemäß arbeiten, ist zur schnellen Fehlerbehebung die folgende Vorgehensweise sinnvoll:
Zuerst sollte der Solargenerator- sowie Netzanschluss auf einwandfreie Verbindung zum Powador geprüft werden. Dabei müssen die in
diesem Handbuch angegebenen Sicherheitshinweise vollständig beachtet werden. Beobachten Sie den Wechselrichter genau und notie-
ren Sie sich gegebenenfalls Display- und LED-Anzeigen.
Die folgenden Störungen könnten auftreten und sollten wie beschrieben behandelt werden.
Fehler
Das Display hat keine
Anzeige und die LEDs
leuchten nicht
Der Wechselrichter
beendet kurz nach
dem Einschalten
den Einspeisebetrieb
obwohl genügend
Sonne vorhanden ist
Der Wechselrichter ist
aktiv, speist aber nicht
ein. Am Display wird
eine Netzstörung ange-
zeigt.
Die Netzsicherung löst
aus
Die Netzsicherung löst
aus
Tabelle 9.1: Störungsursache
Installationsanleitung Powador 2002 / 3002 / 4202 / 5002 / 6002_DE
Fehlerursache
Es ist keine Netzspan-
nung vorhanden
Die Solargeneratorspan-
nung ist zu gering
Defektes Netztrennrelais im
Wechselrichter
Der Wechselrichter hat auf-
grund einer Netzstörung
die Einspeisung unterbro-
chen.
Netzsicherung zu gering
ausgelegt
Hardwareschaden des
Wechselrichters
Behebung / Erklärung
Der Wechselrichter wechselt in die Nachtabschaltung, sobald
für längere Zeit die Solargeneratorspannung unterhalb der mini-
malen Einspeisespannung liegt. Prüfen sie daher zuerst, ob die
Solargeneratorspannung ausreichend hoch ist. Der Wechselrich-
ter wechselt ab etwa 80 % der minimalen Einspeisspannung in
den Standbyzustand.
Kontrollieren sie auch die AC-Spannung. Die zulässigen Span-
nungsbereiche für die Einspeisung fi nden sie in den Technischen
Daten.
Sollte trotzdem keine Anzeige auf dem Display erscheinen, wenden
sie sich bitte an den Service der KACO new energy GmbH.
Obwohl genügend Sonne vorhanden ist, speist der Wechselrich-
ter nur wenige Sekunden ein und schaltet sich dann wieder ab.
Während der kurzen Einspeisung, zeigt er eine eingespeiste Leis-
tung zwischen 0 und 5 W an. Kann in diesem Fall ausgeschlossen
werden, dass der Wechselrichter keine ausreichende Generator-
leistung bekommt, ist vermutlich das Netztrennrelais defekt, so
dass der Wechselrichter nicht mehr zuschalten kann.
Wenden sie sich bitte den Service der KACO new energy GmbH.
Aufgrund einer Netzstörung (Netzimpedanz ist zu hoch, Über-
oder Unterspannung, Über- oder Unterfrequenz) beendete
der Wechselrichter den Einspeisevorgang und trennte sich aus
Sicherheitsgründen vom Niederspannungsnetz. Manche Netzpa-
rameter können auch innerhalb der zulässigen Betriebsgrenzen
verändert werden. Nähere Informationen entnehmen sie dem
Kapitel „Inbetriebnahme des Wechselrichters".
Wenn die Netzstörung dauerhaft vorhanden sein sollte, wenden
sie sich bitte an den Netzbetreiber.
Bei starker Einstrahlung kann der Wechselrichter je nach Solarge-
nerator seinen Nennstrom kurzzeitig überschreiten. Aus diesem
Grund sollte die Vorsicherung des Wechselrichters etwas größer
als der max. Einspeisestrom ausgelegt werden. Eine Dimensio-
nierung der Netzsicherung fi nden sie im Kapitel „Montage und
Inbetriebnahme".
Wenn die Netzsicherung sofort auslöst, wenn der Wechselrichter
in den Einspeisebetrieb (ab Ablauf der Anfahrzeit) wechselt, liegt
vermutlich ein Hardwareschaden des Wechselrichters vor.
Wenden sie sich bitte den Service der KACO new energy GmbH.
Seite 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500242026002

Inhaltsverzeichnis