Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Kaco 3002 Bedienungsanleitung

Powador 2002 betreiber elektrofachkraft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab schnitt 5 ·
S törung sbe se itig ung
5 Störungsbeseitigung
Im Rahmen unseres ständig wachsenden Qualitätssicherungssystems sind wir bestrebt, sämtliche Fehler auszuschließen. Sie haben ein
Produkt erworben, welches unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen hat. Umfangreiche Tests zur Prüfung des Betriebsver-
haltens und der Schutzeinrichtungen, sowie ein Dauertest wurden bei jedem einzelnen Gerät mit Erfolg durchgeführt.
Sollte Ihre Photovoltaik-Anlage trotzdem nicht ordnungsgemäß arbeiten, ist zur schnellen Fehlerbehebung die folgende Vorgehensweise
sinnvoll:
Zuerst sollte der Solargenerator- sowie Netzanschluss auf einwandfreie Verbindung zum Powador geprüft werden. Dabei müssen die in
diesem Handbuch angegebenen Sicherheitshinweise vollständig beachtet werden. Beobachten Sie den Wechselrichter genau und notie-
ren Sie sich gegebenenfalls Display- und LED-Anzeigen.
Die folgenden Störungen könnten auftreten und sollten wie beschrieben behandelt werden.
Fehler
Wechselrichter zeigt
unmöglichen Tages-
spitzenwert an
Tagesenergieerträge
stimmen nicht mit den
Erträgen des Einspeise-
zählers des EVUs überein
Das Display hat keine
Anzeige und die LEDs
leuchten nicht
Der Wechselrichter ist
aktiv, speist aber nicht
ein
Der Wechselrichter ist
aktiv, speist aber nicht
ein. Die Einstrahlung ist
ausreichend
Seite 16
Fehlerursache
Störungen auf der Netz-
spannung
Toleranzen der Messglieder
im Wechselrichter
Das Gerät ist in der
Nachtabschaltung
Es ist keine Netzspan-
nung vorhanden
Die Solargeneratorspan-
nung ist zu gering
Zu wenig Generator-
spannung vorhanden
Die Netzspannung oder
die Solargeneratorspan-
nung ist nicht stabil
Der Wechselrichter hat auf-
grund einer Störung die
Einspeisung unterbrochen
Behebung / Erklärung
Der Wechselrichter arbeitet auch bei der Anzeige eines falschen
Tagesspitzenwertes ohne Ertragseinbußen völlig normal weiter.
Der Wert wird über Nacht zurückgesetzt. Zum sofortigen
Zurücksetzen muss der Wechselrichter durch Netzfreischaltung
und DC- Abschaltung aus- und wieder eingeschaltet werden.
Die beim Wechselrichter ausgewählten Messglieder wurden so
gewählt, dass ein maximaler Solarertrag gewährleistet ist. Auf-
grund der Toleranzen können die am Wechselrichter angezeig-
ten Tageserträge bis zu 15 % von den Werten des Einspeise-
zählers Ihres Versorgungsnetzbetreibers abweichen
Der Wechselrichter wechselt in die Nachtabschaltung, sobald
für längere Zeit die Solargeneratorspannung unterhalb der
minimalen Einspeisespannung liegt. In diesem Fall schaltet sich
auch das Display ab. Um dennoch die momentane Messwerte
abrufen zu können, können sie den Wechselrichter über den
Nachstarttaster einschalten.
Auch bei einem Netzausfall erlischt das Display und die Einspei-
sung wird beendet. Warten sie bis das öffentliche Niederspan-
nungsnetz wieder vorhanden ist.
Sollte bei normaler Tageszeit das Display nicht leuchten, so
wenden sie sich bitte an ihren Solarinstallateur.
Nach Sonnenaufgang, bei Sonnenuntergang und bei zu gerin-
ger Sonneneinstrahlung aufgrund schlechter Witterung oder
schneebedeckter Solarmodule kann die Generatorspannung
bzw. die Generatorleistung, die vom Dach kommt zu gering
sein, um einspeisen zu können.
Vor dem Einspeisvorgang muss der Wechselrichter für eine
bestimmte Zeitdauer die Netzparameter überprüfen. Die Ein-
schaltzeiten sind je nach geltender Norm und Richtlinie in
jedem Land unterschiedlich lang und können mehrere Minuten
betragen.
Nach einer Unterbrechung der Einspeisung aufgrund einer Stö-
rung (Netzstörung, Übertemperatur, Überlast etc.) prüft der
Wechselrichter für eine bestimmte Zeitdauer die Netzparame-
ter. Die Widereinschaltzeiten sind je nach geltender Norm und
Richtlinie in jedem Land unterschiedlich lang und können meh-
rere Minuten betragen.
Bei gestörten Netzen kann es tagsüber durchaus zu Abschal-
tungen kommen. Sollten die Abschaltungen über mehrere
Wochen gehäuft (mehr als 10 Abschaltungen pro Tag) auftre-
ten, sollten Sie Ihren Solarinstallateur benachrichtigen.
Die Erklärung der einzelnen Displayfehlertexte entnehmen sie
bitte den Störungsmeldungen.
Bedienungsanleitung Powador 2002 / 3002 / 4202 / 5002 / 6002_DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500242026002

Inhaltsverzeichnis