Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco 3002 Bedienungsanleitung Seite 29

Powador 2002 betreiber elektrofachkraft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab schnitt 5 ·
Montag e un d I nbe trie bn ahme
AKT IVI T ÄT
Überprüfen Sie die Erdfreiheit des PV-Generators vor dem
Anschluss des PV-Generators an den Powador.
Ermitteln Sie die Gleichspannung zwischen der Schutz-
erde (PE) und der Plusleitung bzw. der Schutzerde (PE)
und der Minusleitung des PV-Generators
Sind hierbei stabile Spannungen messbar, dann liegt
ein Erdschluss im PV-Generator bzw. seiner Verkabe-
lung vor. Das Verhältnis der gemessenen Spannungen
zueinander liefert dabei einen Hinweis auf die Position
dieses Fehlers, der vor den weiteren Messungen unbe-
dingt behoben werden muss
Ermitteln Sie den elektrischen Widerstand zwischen der
Schutzerde (PE) und der Plusleitung bzw. der Schutz-
erde (PE) und der Minusleitung des PV-Generators
Ein kleiner Widerstand (< 2 MΩ) zeigt einen hochohmi-
gen Erdschluss des PV-Generators an, der vor der wei-
teren Installation unbedingt behoben werden muss
VO R S I C HT
Vor Anschluss der DC-Leitungen an die Wechsel-
richterklemmen muss die Spannung des Solarge-
nerators gemessen werden. Die DC-Spannung
darf die max. Generatorspannung nicht über-
schreiten.Der Anschluss einer höheren Spannung
führt zur Zerstörung des Gerätes.
Der PV-Generator kann über folgende Möglichkeiten ange-
schlossen werden:
Kabelverschraubungen
Tyco-Steckerverbindungen
MC-Steckerverbindungen
Die Kabelverschraubungen sind im Auslieferzustand montiert.
Tyco- und MC-Steckerverbindungen können dem Wechselrich-
ter optional beiliegen.
PV-Generatoranschluss mit Hilfe der Kabel-Ver-
schraubungen
AC HT UNG
Um die Schutzart IP54 zu erreichen, müssen nicht ver-
wendete Kabel-Verschraubungen mit den beiliegenden
Blindkappen verschlossen werden!
AKT IVI T ÄT
Drehen Sie hierzu die Kabel-Verschraubungen so weit
auf, bis Sie die Kabel einführen können und verschrauben
Sie die Kabelenden in den Anschlussklemmen, die mit
„PV+" und „PV-" gekennzeichnet sind. Achten Sie hier-
bei auf die richtige Polarität. Schrauben Sie die Kappe der
Kabel-Verschraubungen fest.
Seite 14
PV-Generatoranschluss mit Hilfe von Multi-Contact-
oder Tyco-Steckerverbindungen (optional)
Die MC- oder die Tyco-Steckverbindungen können optional
dem Wechselrichter beigefügt sein. Diese können anstatt der
im Auslieferungszustand montierten Kabelverschraubungen
verwendet werden. D.h. es müssen erst die Kabelverschrau-
bungen entfernt und dann die entsprechenden Steckerverbin-
dungen montiert werden.
W A RN U NG
Vor dem Ziehen der Steckverbinder ist in jedem
Fall der Wechselrichter vom PV-Generator durch
Betätigung des integrierten DC-Trennschalters zu
trennen. Sollte dies nicht beachtet werden,
besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden und
Schäden am Gerät durch einen Lichtbogen.
A KT I VI TÄ T
Schrauben Sie die Kabel-Verschraubungen aus den Aus-
sparungen im Bodenblech des Wechselrichters.
Stecken Sie die Tyco- bzw. MC-Buchsen von außen durch
die Aussparungen und befestigen diese von innen mit den
schwarzen Plastikmuttern.
Installationsanleitung Powador 2002 / 3002 / 4202 / 5002 / 6002_DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500242026002

Inhaltsverzeichnis