Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren Kraftstofftank Programmieren - VDO Logic Combi Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logic Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensoren Kraftstofftank programmieren

Wählen Sie aus welcher Kraftstoffsensor installiert ist, bzw. welcher installiert werden soll.
Es können entweder VDO Hebelsensor (LEVER) oder VDO Tauchrohrsensor (DIP PIPE)
ausgewählt und programmiert werden.
Die Eichung des Tanks ist bei den Hebelgebern (LEVER) nicht zwangsläufig vorgeschrieben. Um die
Genauigkeit zu verbessern sollte jedoch nicht darauf verzichtet werden. (min. die 100 % Eichung).
Bei Verwendung eines Tauchrohrgeber (PIPE) muss die 0 % Eichung unbedingt durchgeführt werden!
Die 100 % Eichung erhöht die Genauigkeit.
Wird SELECT angewählt und mit ENTER ausgewählt, erscheint im Display der momentan ein-
gestellte Sensor. Wird keine Veränderung vorgenommen, kehrt das Gerät zur normalen Anzeige
zurück.Wird jedoch der Sensortyp verändert (PFEIL Tasten) oder derselbe Sensor wieder ausge-
wählt, werden Standard Alarme eingestellt und im Display erscheint "DEFALARM".
Hinweis:
Es werden Standard Werte für 0% und 100% gesetzt!!!
Falls Klemme 25 mit Klemme 9 verbunden ist, erscheint nach dem Anwählen von "SENSOR?" im
Display die Information "locked" (Programmierung gesperrt) und das VDO LOGIC Combi kehrt
zum normalen Anzeigemodus zurück.
ACHTUNG!
Diese Funktion dient zum Eichen des Tankgebers.
Diese Funktion nur anwählen wenn der Tank leer ist!
Wird die "ENTER" Taste gedrückt, wird der Tankinhalt
gemessen und der gemessene Wert als 0 % eingesetzt!
ACHTUNG!
Diese Funktion
dient
zum Eichen des Tankgebers.
Diese Funktion nur anwählen wenn der Tank voll ist!
Wird die "ENTER" Taste gedrückt, wird der Tankinhalt
gemessen und der gemessene Wert als 100 % eingesetzt!
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logic combi

Inhaltsverzeichnis