Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Restgefahren, Restrisiken; Spezielle Risiken Der Benutzung Des Staplers Und Von Anbaugeräten - Still OCV 01 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Restrisiken

Restrisiken

Restgefahren, Restrisiken

Trotz sorgfältiger Arbeit und Einhaltung der
Normen und Vorschriften kann nicht ausge-
schlossen werden, dass im Umgang mit dem
Stapler weitere Gefahren auftreten können.
Sowohl der Stapler als auch alle sonstigen
Systemkomponenten entsprechen den aktuell
gültigen Sicherheitsbestimmungen. Trotzdem
ist auch bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung des Staplers und Beachtung aller ge-
gebenen Hinweise ein Restrisiko nicht auszu-
schließen.
Auch über den engeren Gefahrenbereich des
Staplers hinaus ist ein Restrisiko nicht aus-
zuschließen. Personen, die sich in diesem
Bereich aufhalten, müssen dem Stapler eine
erhöhte Aufmerksamkeit widmen, um im Fal-
le einer eventuellen Fehlfunktion, eines Zwi-
schenfalls, eines Ausfalls usw. unverzüglich
reagieren zu können.
 VORSICHT
Alle Personen, die sich im Bereich des Staplers
aufhalten, müssen auf diese Gefahren hingewiesen
werden, die durch den Einsatz des Staplers entste-
hen können.
Ergänzend wird auf weitere Sicherheitsvorschriften in
dieser Betriebsanleitung hingewiesen.
Die Gefahren können sein:
Austritt von Betriebsstoffen durch Undichtig-
keit, Bruch von Leitungen und Behältern
o. ä.
Unfallgefahr beim Fahren durch ungünstige
Bodenverhältnisse wie Gefälle, Glätte, Un-
ebenheit oder bei schlechter Sicht usw.
Stürzen, Stolpern u. Ä. beim Bewegen auf
dem Stapler, insbesondere bei Nässe, bei
Spezielle Risiken der Benutzung
des Staplers und von Anbauge-
räten
Für jede Benutzung, die aus dem Rahmen
des üblichen Einsatzes herausfällt und bei der
 26
Missachtet der Betreiber diese Vorgaben fahr-
lässig oder vorsätzlich und führt dies zu einem
Unfall mit dem Stapler, ist der Hersteller von
der Haftung befreit.
Standsicherheit
Die Standsicherheit des Staplers ist nach dem
neuesten Stand der Technik geprüft worden.
Dies berücksichtigt auch die dynamischen und
statischen Kippkräfte, die auftreten können,
wenn der Stapler für seinen vorgesehenen
Zweck eingesetzt wird. Die Betriebsstabilität
des Staplers kann unter anderem durch fol-
gende Faktoren beeinflusst werden:
5091 801 1526 DE - 12/2022  -  06
ausgetretenen Betriebsstoffen oder vereis-
ten Oberflächen
Feuer- und Explosionsgefährdung durch
Batterien und elektrische Spannungen
Menschliches Fehlverhalten durch Nichtbe-
achtung der Sicherheitsvorschriften
Nicht reparierte Schäden oder schadhafte
und verschlissene Bauteile
Mangelnde Wartung und Prüfung
Verwendung falscher Betriebsstoffe
Überschreiten von Prüfintervallen
Batteriegröße und -gewicht
Räder
Mast
Transportierte Last (Größe, Gewicht und
Lastschwerpunkt)
Bodenfreiheit (z. B. Änderungen an der
Kippsicherung)
Zusatzgewichte (z. B. im Batteriefach)
Anbaugerät (z. B. Schienenführung)
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis