4
Antriebsfunktionen
Antriebsfunktionen
Anweisungen
Fahrwege und Arbeitsbereiche
Nur Fahrspuren und -strecken verwenden, die
speziell für den Verkehr des Multifunktionssta-
plers vorgesehen sind. Nicht autorisierte Dritte
müssen sich von Arbeitsbereichen fernhalten.
Lasten dürfen nur an speziell dafür vorgese-
henen Orten gelagert werden.
Verhalten beim Fahren
Der Fahrer muss die Fahrgeschwindigkeit an
die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Der
Multifunktionsstapler muss bei Kurvenfahrten
oder engen Durchgängen, beim Durchfahren
von Pendeltüren und an Stellen ohne Sicht mit
geringer Geschwindigkeit gefahren werden.
Der Fahrer muss immer einen ausreichenden
Bremsweg zwischen dem Multifunktionsstap-
Multifunktionsstapler für den Betrieb vorbereiten
– Die Sicherungsgitter schließen.
– Den Schlüssel in das Zündschloss stecken
und in Stellung „EIN" drehen.
– Den Notbremsen-Schalter nach oben zie-
hen.
– Hupe prüfen.
Ein- und Ausstieg
GEFAHR
Quetschgefahr durch die Schutzgitter der Bediener-
plattform.
Es besteht die Gefahr, dass Hände oder Füße beim
Öffnen und Schließen der Schutzgitter gequetscht
werden.
ACHTUNG
Beim Öffnen der Schutzgitter darf sich kein Körperteil
zwischen den Schutzgittern und dem Rahmen der
Bedienerplattform befinden.
62
ler und dem voraus fahrenden Stapler ein-
halten und jederzeit die Kontrolle über den
Multifunktionsstapler haben. Abruptes Anhal-
ten (außer in Notfällen), schnelles Wenden
und Überholen an gefährlichen Stellen oder
Stellen ohne Sicht sind nicht zulässig. Es ist
verboten, sich außerhalb des Arbeits- und Be-
triebsbereichs zu lehnen oder greifen.
Art der zu transportierenden Lasten
Der Bediener muss sicherstellen, dass sich
die Last in einem zufriedenstellenden Zustand
befindet. Nur Lasten transportieren, die sicher
und sorgfältig positioniert sind. Geeignete Vor-
sichtsmaßnahmen ergreifen, z. B. einen Last-
schutz, um zu verhindern, dass Teile der Last
umkippen oder herabfallen.
– Funktionsweise der Bremse prüfen.
Bevor der Multifunktionsstapler in Betrieb genom-
men, gefahren oder eine Last angehoben werden
darf, muss der Fahrer sicherstellen, dass sich nie-
mand im Gefahrenbereich befindet.
5091 801 1526 DE - 12/2022 - 06
VORSICHT
Betrieb