Fig. 8
Fig. 9
20
Entlüften, Fig. 8
Entlüften Sie die Hydraulikanlage, bevor Sie den
Spalter in Betrieb nehmen.
• Lösen Sie die Entlüftungsklappe (A) einige Um-
drehungen, damit Luft aus dem Öltank entweichen
kann.
• Lassen Sie die Kappe während des Betriebs offen.
• Bevor Sie den Spalter bewegen, schließen Sie die
Kappe wieder, da sonst Öl auslaufen kann.
Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird, be-
schädigt die eingeschlossene Luft die Dichtungen
und damit den Spalter!
A
Ein-/Ausschalten, Fig. 9
Drücken Sie den grünen Knopf zum Einschalten (A).
Drücken Sie den roten Knopf zum Ausschalten (B).
Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem gebrauch die
Funktion der Ein-Ausschalt-Einheit durch einmaliges
Ein- und wieder Ausschalten.
Wiederanlaufsicherung bei Stromunterbrechung
A
(Null span nungs -Auslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Ziehen des Ste-
B
ckers oder defekter Sicherung schaltet das Gerät
automatisch ab. Zum Wiedereinschalten drücken Sie
erneut den grünen Knopf an der Schalteinheit.
Arbeitsende
• Fahren Sie das Spaltmesser in die untere Position.
• Lassen Sie einen Bedienarm los.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netz-
stecker.
• Schließen Sie die Entlüftungsschraube.
• Allgemeine Wartungshinweise beachten.
m Elektrischer Anschluss
Elektrische
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H 07 RN.
Ein
Aufdruck
Anschluss lei tung ist Vorschrift.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isola ti ons schäden.
Anschlussleitungen
regelmäßig
der
Typenbezeichnung
auf
auf
der