Seite 1
Art.Nr. 5905404903 5905404851 | 03/2017 HL1200 Hydraulik-Holzspalter Original-Anleitung Cepilnik za drva Prevod iz originalnih navodil za uporabo...
Seite 2
Nur für EU-Länder. Kun for EU-lande. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro- elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer- brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på...
Günzburger Straße 69 D-89335 Ichenhausen Verehrter Kunde, Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei- ten mit Ihrer neuen scheppach Maschine. Hinweis: Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei: •...
Seite 5
Gerät vertraut. • Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er- satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Scheppach-Fachhändler. • Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern so wie Typ und Baujahr des Gerätes an. Steuerungen und Teile, Fig 1–2...
Warnsymbole/Hinweise Vor Inbetriebnahme der Maschine mit der Zweihand- hebel-Bedienung vertraut machen! Die Gebrauchsan- weisung aufmerksam lesen. Vor Inbetriebnahme das Handbuch lesen Zusätzliche Hinweise ohne Symbole: Unfallsichere Schuhe benutzen • Gehäuse nicht abnehmen Arbeitshandschuhe verwenden In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen: m Gehörschutz und Schutzbrille benutzen...
Seite 7
Ge fahr des Stolperns, Ausrutschens oder Hinfallens. haben. 2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse Hal ten Sie den Arbeitsbereich immer ordentlich. • Niemals bei eingeschalteter Maschine die Hände auf • Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. sich bewegende Teile der Maschine legen. •...
Seite 8
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem • Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber, Originalersatzteile verwendet werden; anderenfalls um besser und sicherer arbeiten zu können. können Unfälle für den Benutzer entstehen. • Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel.
öffnen. Falls notwendig einen qualifizierten Elektriker des Geräts. Niemals versuchen zu lange oder zu kleine kontaktieren. Stämme zu spalten, die nicht richtig in das Gerät pas- • Sicherstellen, dass die Maschine und Kabel niemals sen. Niemals versuchen Stämme zu spalten, die Nägel, mit Wasser in Kontakt kommen.
Seite 10
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die Sicher heitshinweise und die Bestimmungsgemäße Verwen dung, sowie Bedienungsanweisung insgesamt be ach tet werden. • Gefährdung durch besondere Eigenschaften des Holzes (Äste, ungleiche Form usw.) Transport Fig. 3 Transport von Hand, Fig. 3 Um den Holzspalter zu transportieren, muss man das Spaltmesser A ganz nach unten fahren.
Montage Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihr schepp- ach Holzspalter nicht komplett montiert. Fig. 4 Bedienarme montieren, Fig. 4 • Fetten Sie das Gleitblech (A) leicht ein. • Bedienarm Aussparung Querverbindung (C) einführen. • Sechskantschraube M 8 x 30,(D) mit Scheibe von oben einsetzen, mit Scheibe und Sicherungsmutter von unten festziehen, dass sich der Bedienarm noch bewegen lässt.
Seite 12
Fig. 5 Fig. 5 Laufräder montieren, Fig. 5 • Radachse (1) durch die Bohrungen stecken. • Beidseitig je eine Scheibe, Laufrad (2), Scheibe (3) montieren. • Sicherungskappe (4) beidseitig aufdrücken. Arbeitshinweise Fig. 6 Hubbegrenzung bei Kurzholz, Fig. 6 Untere Spaltmesserposition ca. 10 cm über Spalttisch •...
Seite 13
Fig. 7.2 Schwenktisch für Kurzholz bis 88 cm. Fig. 7.2 Zum Spalten von Kurzholz für Stämme bis 88 cm wird der untere Spalttisch B in Arbeitsstellung eingeschwenkt und mit dem Verriegelungshaken (3) gesichert. Fig. 7.3 Tisch bis 135 cm, Fig. 7.3 Zum Spalten für Stämme bis 135 cm Tisch C, wird der Spalttisch B nach außen geschwenkt.
Seite 14
werden. Aktion: Ergebnis: Beide Handgriffe nach unten Spaltmesser geht nach drücken. unten - bis ca. 10 cm über Tisch. Jeweils einen Handgriff loslassen Spaltmesser bleibt in der gewählten Position stehen. Loslassen beider Handgriffe Spaltmesser fährt in die obere Position zurück. Vor jedem Einsatz sollte eine Ölstandsprüfung vor- genommen werden, siehe Kapitel „Wartung“! Spalten...
Kappe wieder, da sonst Öl auslaufen kann. Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird, beschä- digt die eingeschlossene Luft die Dichtungen und damit den Spalter! Fig. 9 Ein-/Ausschalten, Fig. 9 Drücken Sie den grünen Knopf zum Einschalten. Drücken Sie den roten Knopf zum Ausschalten. Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem gebrauch die Funk- tion der Ein-Ausschalt-Einheit durch einmaliges Ein- und wieder Ausschalten.
Seite 16
Drehstrommotor 400 V/ 50 Hz Netzspannung 400 Volt / 50 Hz. Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen 5-ad- sein = 3 P + N + SL. - (3/N/PE). Verlängerungsleitungen müssen einen Mindestquer- schnitt von 1,5 mm² aufweisen. Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A abgesichert Bei Netzanschluss oder Standortwechsel muss die Drehrichtung überprüft werden.
Wartung und Reparatur Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten nur bei aus- geschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen. Geübte Handwerker können kleine Reparaturen an der Maschine selbst durchführen. Reparatur- und Wartungsarbeiten an der elektri- schen Anlage nur von Elektro-Fachkräften ausfüh- ren lassen. Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs- sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs- arbeiten sofort wieder montiert werden.
Seite 18
Ölstand überprüfen Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Überprüfen Sie den Schmierölstand regelmäßig vor jeder Inbetriebnahme. Zu niedriger Ölstand kann die Ölpumpe beschädigen. Hinweis: Der Ölstand muss bei eingefahrenem Spalt- messer kontrolliert werden. Der Ölmessstab befindet sich unter dem Spalttisch in der Einfüllschraube A (Fig.
Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen muss man den Arbeitsbereich reinigen und geeignetes Werkzeug in gutem Zustand bereithalten. Die hier angegebenen Zeitabstände beziehen sich auf normale Benutzungsbedingungen; wenn also die Ma- schine starker Belastung ausgesetzt ist, verringern sich diese Zeiten dementsprechend. Die Maschinenverkleidungen, Blenden und Steuerungs hebel mit einem weichen, trockenen oder leicht mit neu- tralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch reinigen,...
Bestimmungen befolgt. schädlichen Stoffe, da sie aus völlig wiederverwert- baren oder auf normalem Wege zu entsorgenden Materialien gebaut wurde. Fehlerbehebung Bei Störungen, die hier nicht genannt werden, wenden Sie sich an den Kundendienst der Firma scheppach. Störung Mögliche Ursachen Lösung Gefahrenstufe...
Seite 40
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Str. 69 DE-89335 Ichenhausen E-Mail: rsh@scheppach.com Produktbezeichnung: Hydraulik-Holzspalter Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer: Modell HL1200 – Art. Nr. 5905404903 Artikelnummer: 63910 Aktionszeitraum: 10/2017 Firma und Sitz des Verkäufers: HOFER KG, Hofer-Straße 2, 4642 Sattledt Fehlerbeschreibung: Name des Käufers: PLZ/Ort: Straße:...