Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energymod - ZES ZIMMER LMG600 Serie Benutzerhandbuch

Präzisions-leistungsmessgeräte mit 1 bis 7 kanälen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMG600 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.10.254 ENERGYMOD

Energiesteuerungsmodus
Bestimmt wie die Energiemessung gesteuert werden soll. Damit eine Energiemessung tatsächlich läuft
müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
• Der Energy-I/O-Pin der S A [4.3→46] (unabhängig davon, ob dieser
als Ein- oder Ausgang konfiguriert ist) muss aktiv geschaltet sein. ENERGYMOD bestimmt, wie
dies gesteuert wird (siehe unten).
• Mindestens eine Gruppe muß für die Energiemessung ausgewählt sein. Das wird mittels
ENERGYSTART [9.10.452→434]
Im manuellen Modus ist der Energy-I/O-Pin als Ausgang konfiguriert und wird vom Messgerät
automatisch aktiv geschaltet, wenn Gruppen für die Energiemessung ausgewählt sind (mittels
); andernfalls wird er inaktiv geschaltet (d.h. wenn keine Gruppen ausgewählt
ENERGYSTART [9.10.452→434]
sind, siehe
ENERGYSTOP [9.10.453→435]
ENERGYSTOP kontrolliert und läuft unverzüglich. Im externen Modus ist der Energy-I/O-Pin als
Eingang konfiguriert und ob eine Energiemessung läuft für die ausgewählten Gruppen läuft oder
nicht wird vom Signalpegel am Pin bestimmt. Im zeitgesteuerten Modus wird der Energy-I/O-Pin
wiederum als Ausgang konfiguriert. Das Intervall, während dem er aktiv geschaltet werden soll,
wird durch die
ENERGYSCHEDSTART [9.10.256→341]
Zu beachten ist, dass mindestens eine Gruppe für die Energiemessung im Voraus ausgewählt
werden muss (via
ENERGYSTART [9.10.452→434]
läuft, andernfalls wird der Pin nicht aktiv geschaltet (und die Energiemessung läuft nicht)! Eine
zeitgesteuerte Energiemessung kann demnach vorzeitig gestoppt werden, indem alle Gruppen mittels
abgewählt werden.
ENERGYSTOP [9.10.453→435]
Anzeige: Energy mode
Kommandosyntax
Kurzform:
ENERGYMOD␣<NRi>val
SCPI-Form: :SENSe:ENERgy:ENABle␣<NRi>val
<NRi>val Konfigurationswert
*RST Wert: 0
Mögliche Werte:
0 oder MANual:
1 oder EXTernal: Externe Steuerung
2 oder SCHedule: Zeitsteuerung
Abfragesyntax
Kurzform:
ENERGYMOD?
SCPI-Form: :SENSe:ENERgy:ENABle?
Antwort
Konfigurationswert
Typ: <NRi>
Mögliche Werte:
0: Manuelle Steuerung
1: Externe Steuerung
2: Zeitsteuerung
9.10.255 ENERGYINTLEN
340/472
9 Fernsteuerung
bewerkstelligt.
). Die Energiemessung wird also effektiv von ENERGYSTART und
- und
), damit eine zeitgesteuerte Energiemessung auch tatsächlich
Manuelle Steuerung
ENERGYSCHEDSTOP [9.10.257→341]
-Einstellungen bestimmt.
www.zes.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis