Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZES ZIMMER LMG600 Serie Benutzerhandbuch Seite 171

Präzisions-leistungsmessgeräte mit 1 bis 7 kanälen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMG600 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• <Add More ...> ⇒ Env Var Switch
Dieses Element steht bei aktiver L6-OPT-SMV - Option zur Verfügung. Es stellt eine oder
mehrere spezielle Schaltflächen zur Steuerung von Skripten zur Verfügung. Die Funktionsweise
kann unterschiedlich konfiguriert werden, je nachdem welche Art von Schaltvorgang benötigt
wird. Welche der Schaltflächen aktiv sind lässt sich im Skript bequem über die „switch(umgvarno,
schalterno)"-Funktion und der entsprechenden Umgebungsvariablen- und Schaltflächennummern
abfragen. Über die „setSwitch(umgvarno, schalterno)"-Funktion lässt sich der Schaltzustand von
Skript aus beeinflussen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
– <Env Var Index>: Auswahl der Umgebungsvariable (0 bis 128). Diese Variable wird
dann von diesem Schalter benutzt und sollte nicht mehr in anderem Kontext im Script
oder einem anderen Custommenü benutzt werden.
– <Button Count>: Anzahl der Schaltflächen (max. 7).
– <Orientaton>: Orientierung der Schaltflächen.
– <Switching Mode>: Der Schaltmodus des Schalters. Folgende Schaltmodi stehen zur
Verfügung:
* Switch: Jede Schaltfläche kann für sich, unabhängig von den anderen Schaltflächen im
selben „Env Var Switch", aktiviert oder deaktiviert werden (Schalter).
Anwendungsbeispiel: Festlegung einer Widerstandskombination und Schaltung der
entsprechenden GPIO-Ausgänge über das Skript.
* Tap: Jede Schaltfläche kann für sich, unabhängig von den anderen Schaltflächen
im selben „Env Var Switch", betätigt werden (Taster). Die entsprechende
Umgebungsvariable wird dann für kurze Zeit diesen Schalter als aktiv codieren.
Das heißt für kurze Zeit liefert im Skript „switch(umgvarno, schalterno)" den Wert
„wahr" zurück (für mindestens einen Zyklus). Wenn sichergestellt werden soll, dass die
Schaltfläche sicher nur einen Zyklus lang als aktiv gilt, muss die Umgebungsvariable
über „setswitch(umgvarno, 0)" im Skript zurückgesetzt werden.
Anwendungsbeispiel: Starten oder Stoppen einer Energiemessung im Skript.
* Selector: Hier kann immer nur eine Schaltfläche aktiv sein. Die anderen sind
automatisch inaktiv (Umschalter).
Anwendungsbeispiel: Umschalten zwischen Berechnungsweisen im Skript.
– <Edit Button>: Bestimmt die Schaltfläche auf die sich der folgende Softkey bezieht. Sie
kann hier manuell eingestellt werden aber dieser Wert ändert sich auch automatisch auf die
zuletzt betätigte Schaltfläche.
– <Change Text>: Bestimmt den Text der auf der Schaltfläche, die im vorgerigen Softkey
ausgewählt ist, angezeigt wird. Diesem Text wird stets die tiefgestellte Schaltflächennummer
angefügt.
– <Change Color>: Bestimmt die Farbe der Schaltfläche.
Umgebungsvariablen können in Skripten benutzt werden. Somit ist es möglich, ein Skript von
einem Custom-Menü aus zu steuern (z.B. die Windungszahl bei Kernverlustberechnungen).
Wenn sich der Wert einer Umgebungsvariable ändert, basieren die Skriptergebnisse am Ende
des laufenden Zyklus auf dem neuen Wert dieser veränderten Umgebungsvariablen.
Zusätzlich zu diesen rasterorientierten Inhalten kann ein Hintergrundbild formatfüllend hinter diesen
Inhalten angezeigt werden. Hierdurch wird es beispielweise möglich, Messwerte und Graphen direkt
auf einem Schaltplan zu positionieren. Ein Hintergrundbild kann im Ansichtsmodus mit <Un- /
Set Background> gesetzt und entfernt werden. Die formatfüllende Pixelauflösung wird in der
Titelleiste des Dateiauswahldialogs angezeigt. Hiervon abweichende Größen werden formatfüllend
gestaucht oder gedehnt. Das Bildformat sollte PNG sein und die Dateigröße 1024 kB (1 MB) nicht
überschreiten.
www.zes.com
Benutzerhandbuch Gerätefamilie LMG600
171/472

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZES ZIMMER LMG600 Serie

Inhaltsverzeichnis