Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZES ZIMMER LMG600 Serie Benutzerhandbuch Seite 149

Präzisions-leistungsmessgeräte mit 1 bis 7 kanälen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMG600 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Symbol zur Eingabe von Text oder Werten. Ein langer Druck öffnet einen Eingabedialog.
• Symbol zur Auswahl eines Eintrags aus einer Liste. Ein langer Druck öffnet einen Dialog, in
welchem man einen Wert auswählen kann.
• Symbol zur Konfiguration. Ein langer Druck öffnet einen Konfigurations-Dialog.
• Symbol zur Ausführung. Ein langer Druck führt die im Softkey angezeigte Aktion aus.
Die exakte Bedeutung und das Verhalten der Softkeys ergibt sich aus dem Kontext. Generell
kann man sagen, dass weißer Text Informationen zur Bedeutung des Softkeys oder zu einem
Wert, den man nicht ändern kann. Gelber Text zeigt Daten an, die man durch Druck
auf den Softkey verändern kann. Es gibt nur wenige Arten von Softkeys, die man in
Abbildung 7.3 [→149], Abbildung 7.4 [→149] und Abbildung 7.5 [→149] sieht. Ein deaktivierter
Softkey ist ausgegraut (siehe Abbildung 7.6 [→149]), um anzuzeigen, dass eine Betätigung ignoriert
wird. Trotzdem kann ein ausgegrauter Softkey wichtige Informationen zu einer Einstellung liefern,
siehe Abbildung 7.7 [→149]).
Abbildung 7.3: Softkey, der einen Zustand anzeigt. Die Stromskalierung ist 1.0. Durch Druck
auf dem linken/rechten Softkey kann man diesen Wert in Stufen verändern. Ein
langer Tastendruck öffnet in diesem Kontext einen Dialog zur Eingabe eines
Skalierungswertes.
Abbildung 7.4: Softkey zur Auswahl eines Elementes einer Liste. Der aktuell ausgewählte Wert der
Liste wird angezeigt. Mit der linken/rechten Taste kommt man zu letzten/nächsten
Wert der Liste. In den meisten Fällen wird beim letzten Element umgebrochen und
beim ersten wieder angefangen. Ein langer Tastendruck öffnet einen Auswahldialog.
Abbildung 7.5: Softkey zur Ausführung einer Aktion. In diesem Beispiel würden die Filter-
Einstellungen editiert. Es öffnet sich ein Untermenü, in dem man die notwendigen
Einstellungen durchführen kann.
Abbildung 7.6: Deaktivierter Softkey. Er kann im aktuellen Kontext keine Aktion durchführen. Ein
Druck hat keine Auswirkung. Durch eine Änderung im Kontext kann dieser Softkey
wieder aktiviert werden, wenn er benötigt wird.
Abbildung 7.7: Ein deaktivierter Softkey, der trotzdem einen Status anzeigt. Das Verhalten ist ähnlich
wie bei Abbildung 7.6 [→149], jedoch wir eine aktuelle Einstellung angezeigt. So etwas
passiert häufig in Zusammenhang mit automatischen Funktionen. In diesem Beispiel
ist die Auto-Range-Funktion aktiv, so dass man keinen Bereich von Hand wählen kann.
Der Softkey zeigt trotzdem den aktuell eingestellten Bereich an.
www.zes.com
Benutzerhandbuch Gerätefamilie LMG600
149/472

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZES ZIMMER LMG600 Serie

Inhaltsverzeichnis