Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZES ZIMMER LMG600 Serie Benutzerhandbuch Seite 153

Präzisions-leistungsmessgeräte mit 1 bis 7 kanälen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMG600 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Desweitern stehen im Painter folgende Funktionen zur Verfügung:
• <Clear> Löschen der gesamten Zeichnung (kann nicht rückgängig gemacht werden).
• <Undo | Redo> Stellt eine Rückgängig-Funktion für einzelne Zeichenvorgänge zur verfügung.
Wenn die Radiergummi-Funktion genutzt wurde kann nur bis zu dieser Aktion Redo genutzt
werden.
• <Tool> Stellt verschiedene Zeichenwerkzeuge wie z.B. Freihand, Linie, Rechteck und
Radiergummi zur Auswahl. Bei der Auswahl Radiergummi („Rubber") werden auf den
Zeichenelementen Punkte angezeigt, die berührt werden können um das jeweilige Element zu
Löschen.
• <Line Color> Öffnet einen Farbauswahldialog in dem die aktuelle Zeichenfarbe eingestellt
werden kann.
• <Line Width> Einstellen der Linienbreite (max. 24 Pixel).
• <Take Snapshot> Löst die Snapshot-Aktion aus.
• <Close> Schließt den Painter. Die Zeichnung bleibt erhalten und wird bei erneutem Öffnen des
Painters wieder angezeigt.
Eingabe von Werten
Einstelldialoge werden benutzt, um Zahlen oder Texte einzugeben oder zu ändern. Der aktuell
eingestellte Wert erscheint als Defaultwert im Eingabefeld. Da der Wert im Eingabefeld zunächst
komplett markiert ist (blau hinterlegt), würde er überschrieben, wenn man einen neuen Wert eingeben
möchte. Wenn man beispielsweise einen Wert von 0.2 hat und diesen auf 0.5 ändern möchte, ist es die
schnellere Lösung, die neue Zahl („0.5") einfach komplett einzugeben, anstatt die 0.2 zu editieren.
Trotzdem kann man einen bestehenden Wert auch leicht abändern, indem man den Cursor mit Hilfe
der Pfeiltasten an die entsprechende Position verschiebt. In diesem Fall verschwindet die Markierung
und man kann Zeichenweise ändern. [BACK] wird benutzt, um das Zeichen links vom Cursor zu
löschen.
Das Drehrad wird benutzt, um durch die virtuelle Tastatur auf dem Display zu navigieren.
Die Auswahl-Taste (Druck auf das Drehrad) wird benutzt, um die aktuell ausgewählte
Taste zu drücken. Zur Eingabe von Ziffern kann man auch direkt den Ziffernblock
benutzen, der sich im MEASUREMENT Bereich befindet ([DEFAULT], [CURRENT],
etc.).
Einheiten Vorsatzzeichen können bei der Eingabe von Zahlen benutzt werden. So kann man z.B. statt
0.005 auch einfach 5 und dann <m> eingeben.
Vorschaumodus
Wenn Einstellungen geändert werden, wird das Gerät diese Änderungen so schnell wie möglich
übernehmen. Viele Dialoge bieten einen Vorschau Modus (erreichbar über <Preview>), der es erlaubt
sofort zu sehen, wie sich eine Änderung auf die Messwerte auswirkt. Zum Beispiel kann man sich die
Kurvenform des Signals sofort anschauen, nachdem man den Filter geändert hat.
Der Vorschaumodus ist nicht für alle Einstellungen möglich, da das Gerät bei einigen Einstellungen
länger für die Umsetzung benötigt. Diese eignen sich nicht für eine Vorschau. Die Einstellung der
Gruppenzugehörigkeit der Kanäle (siehe M R [7.3.2→179]) ist ein Beispiel für eine
Befehl der so lange braucht, dass eine Vorschau nicht verfügbar ist.
Tabs und gemeinsame Eigenschaften
Der Inhalt der meisten Menü ist auf Reiter (Tabs) verteilt. Die Reiter erreicht man durch direkten
Druck auf den Reiter oder durch Benutzung der Tab-Tasten, die über den Softkeys angeordnet
sind, siehe Abbildung 5.4 [→88]/Abbildung 5.5 [→89]. Üblicherweise gibt es pro Gruppe einen Reiter.
Zusätzlich kann es Reiter für Summenwerte o.Ä. geben, die eine Übersicht über die Summenwerte
aller Gruppen geben.
In den meisten Menüs ist eine Umschaltung der Reiter auch mit Hilfe der Pfeiltasten Links/Rechts
möglich.
www.zes.com
Benutzerhandbuch Gerätefamilie LMG600
153/472

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZES ZIMMER LMG600 Serie

Inhaltsverzeichnis