Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZES ZIMMER LMG600 Serie Benutzerhandbuch Seite 150

Präzisions-leistungsmessgeräte mit 1 bis 7 kanälen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMG600 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statuszeile
Die Statuszeile am unteren Ende des Bildschirms zeigt eine Zusammenfassung der wichtigsten
Gerätezustände. Man sieht z.B. welche Kanäle zu welcher Gruppe gehören, ob Kanäle übersteuert
sind, ob Signalfilter aktiv sind oder die Synchronisations-Frequenz.
Wird letztere als Striche angezeigt, wird die Gruppe nicht auf ein Signal synchronisiert.
Abbildung 7.8: Statuszeile am unteren Rand des Bildschirms
Durch Druck auf eine Aussteuerungsanzeige , öffnet man direkt das [CHANNEL] Menü,
um die Bereichseinstellungen ändern zu können. Durch Druck auf die Filter Anzeige ,
öffnet man direkt das [GROUP] Menü, in dem man die Filter einstellen kann.
Links
in
der
Statuszeile
Bedeutung:
Erste Reihe:
• Sprechblase Diese blinkt weiß wenn Fehler oder Hinweise für den Nutzer vorliegen. Ein Druck
auf dieses Symbol zeigt die Meldungen in einem Dialog an. Jederzeit können aufgetretene
Meldungen, auch im Nachhinein und bis zum Ausschalten des Gerätes, angezeigt werden.
• Zykluszeit/-Modus und Zyklusbalken. Hier kann der aktuelle Modus des Messzyklusses,
gegebenenfalls die Zykluszeit und der Fortschritt im aktuellen Zyklus abgelesen werden. Nach
Druck auf diesen Bereich können diese Einstellungen in einem Dialog verändert werden. Der
Fortschritt im aktuellen Zyklus wird im Modus „Fixed Interval" ab einer Zykluszeit von 500ms
angezeigt. In den anderen Fällen zeigt ein durchlaufender Balken die Aktivität des Messgerätes
an.
Zweite Reihe:
• Schloss Das Schloss zeigt an, ob sich die Bedienoberfläche gerade im verriegeltem Zustand
befindet. Ist das Schloss grau und offen, kann das Gerät über das Frontpanel bedient werden. Ist
es geschlossen und weiß, kann das Frontpanel zwar genutzt werden um Ansichten umzuschalten
und Messwerte abzulesen, Änderungen an den Messeinstellungen sind jedoch nicht möglich.
• Interface-Verbindung Wenn z.Zt. eine Interface-Verbindung besteht (via LAN oder RS232)
sind die Stecker im Symbol verbunden und weiß. Wenn die Stecker nicht verbunden und grau
sind, besteht keine aktive Verbindung. In den Status aktiv (von außen kontrolliert / remote) wird
erst gewechselt, wenn eine Kommunikation stattgefunden hat. Wenn die Kommunikation nicht
von außen kontinuierlich getriggert wird, kann das Gerät durch Druck auf das aktive Symbol
von „Remote" auf „Local" umgeschaltet werden.
• USB-Ports Diese Symbol zeigt an, in welchen USB-Ports Speichermedien gefunden wurden.
Wenn gerade auf ein Medium zugegriffen wird, blinkt die zugehörige Portanzeige. USB-
Speichermedien dürfen erst entfernt werden, wenn der Zugriff abgeschlossen ist und die
Portanzeige nicht mehr blinkt. Eine angeschlossene Maus oder Tastatur werden unterstützt,
aber hier nicht angezeigt.
Menüs und Dialoge
Der verbleibende Bildschirm wird genutzt, um die Messwerte anzuzeigen und Menüs und Dialoge
einzublenden.
Durch Druck auf eine Taste im MEASUREMENT Bereich kann man sich ein entsprechendes
Menü mit Messwerten anzeigen lassen. Was aktuell im jeweiligen Menü angezeigt wird, kann
innerhalb des Menüs durch Softkeys bestimmt werden. Alle Mess-Menüs haben ein bläuliches
Farbschema.
Um Geräteeinstellungen zu ändern, drückt man die jeweilige Taste im SETUP Bereich. Das
entsprechende Einstellmenü wird über dem darunterliegenden Messmenü angezeigt. Alle relevanten
150/472
7 Graphische Benutzerschnittstelle (GUI)
sind
einige
Symbole
zu
erkennen.
Diese
haben
folgende
www.zes.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ZES ZIMMER LMG600 Serie

Inhaltsverzeichnis