Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach Arbo 2.0 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arbo 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
senen Werkzeuge mit dem Finger am Schalter.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Anschluss an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
17. Verlängerungskabel im Freien
- Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungs-
kabel.
18. Seien Sie stets aufmerksam
- Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig
vor. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind.
19. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungs-
gemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob
die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob
sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein um
die Sicherheit des Gerätes zu gewährleisten. Be-
schädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in den Betriebsanleitungen angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden. Benützen Sie keine
Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein-
und ausschalten lässt.
20. Achtung!
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur Zu-
behör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsan-
leitung angegeben oder vom Werkzeug-Hersteller
empfohlen oder angegeben werden. Der Gebrauch
anderer als der in der Bedienungsanleitung oder
im Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder
Zubehöre kann eine persönliche Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
21. Reparaturen nur vom Elektrofachmann
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
andernfalls können Unfälle für den Betreiber entste-
hen.
22. Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an
- Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von Staubab-
saugeinrichtungen vorhanden sind, überzeugen Sie
sich, dass diese angeschlossen und benutzt wer-
den.
Spezielle Sicherheitshinweise
Bei der Konstruktion der Säulenbohrmaschine wurde
darauf geachtet, dass Gefährdungen bei bestimmung
gemäße Anwendung weitgehend ausgeschlossen sind.
Dennoch gibt es einige Sicherheitsmaßnahmen die zu
beachten sind, damit Restgefahren ausgeschlossen
werden können.
Richtige Netzspannung beachten!
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben des Typenschildes übereinstimmt.
Schutzkontaktsteckdose verwenden!
Das Gerät darf nur an einer Steckdose mit ordnungsge-
mäß installiertem Schutzkontakt betrieben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arbo 4.0vArbo 6.01906801901

Inhaltsverzeichnis