Zulauftemperatur
Erforderlicher Differenzdruck zwischen Zu- und
Rücklauf
● Wir empfehlen, um den Wartungsaufwand in Grenzen zu halten und die Lebensdauer des Pro-
dukts zu verlängern, folgende Wasserqualitäten:
Härte
Eigenschaften
pH-Wert
Partikelgröße
Chlor
Elektrische Leitfähigkeit
Freies Chlor
Werkstoffe im Kontakt mit Kühlwasser
Umrechnung der Einheit für die Wasserhärte.
1 mg/l (ppm) = 0,056 °dh (deutsche Grad) = 0,07 °e (englische Grad) = 0,1 °fH (französische Grad)
5.2.4
Überwachungskit für den Zustand des Ansaugfilters
● So installieren Sie das Überwachungskit für den Zustand des Ansaugfilters:
● Entfernen Sie die R1/4-Verschlussschraube an der Abdeckung des Ansaugfilters
● Montieren Sie den Drucksensor mechanisch am Gehäuse des Ansaugfilters.
● Stellen Sie die elektrische Verbindung zwischen dem Überwachungskit für den Zustand des An-
saugfilters und dem Steuergerät (CU) her: Siehe Schaltplan im Schaltschrank.
● Aktivieren Sie die Überwachungsfunktion für Zustand des Ansaugfilters im Menü „Erweiterte
Einstellungen" der Benutzeroberfläche und stellen Sie den Warnschwellenwert für den Diffe-
renzdruck des Ansaugfilters im Menü „Warn- und Alarmschwellen" ein, siehe das spezifische
Dokument „Anleitung zur Pumpensteuerung, Art.-Nr. 0870213261". Dieser Parameter ist aus-
schließlich für Anwender mit Benutzerrolle 3 verfügbar, siehe Rollen und Benutzer [➔ 12].
● Verwenden Sie eine EMV-Kabelverschraubung.
● Schließen Sie die Kabelschirmung fachgerecht an (siehe die Anweisungen des Herstellers der Ka-
belverschraubung).
● Das Überwachungskit für den Zustand des Ansaugfilters kann nicht installiert werden, wenn be-
reits ein externer Ansaugdrucksensor am Steuergerät der Maschine angeschlossen ist.
Instruction Manual R5 RA 0840 A PLUS_DE_de
HINWEIS
HINWEIS
°C
+5 ... +35
bar
≥ 1
mg/l (ppm)
< 90
rein und klar
7 ... 8
µm
< 200
mg/l
< 100
µS/cm
≤ 100
mg/l
< 0,3
Edelstahl, Kupfer und Grauguss
Installation | 5
27 | 80