Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähen; Säumen Mit Doppel-Blindstich (Fig. 11) - Strobel VEB200-2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB200-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6
Nähen
Die Klasse VEB200 ist zum Säumen mit Blindstich konzipiert. Der spezielle
Einsatzbereich der jeweiligen Unterklasse ist unter Punkt „2.3 Einsatzbereich der
Maschine" erläutert.
Angestrebt wird eine markierungsfreie, elastische Naht für deren Zustandekommen je
nach Qualität und Verarbeitungsweise des Nähgutes eine gewisse Übung erforderlich
ist. Die folgenden Punkte sollen dazu eine Hilfestellung geben.
5.6.1
Säumen mit Doppel-Blindstich (Fig. 11)
Sind keine Erfahrungswerte vorhanden, nimmt man am besten der Reihe nach
folgende Einstellungen vor:
Gewünschte Stichlänge einstellen.
-
Materialführung (1) einstellen.
-
Die rechte Kante der Materialführung (1) mittig zu den beiden Sperrzähnen
-
einstellen.
Stichtiefe für den Außenstoff (linker Einstich) einstellen (Fig. 12).
-
Sperrzahndruck prüfen und gegebenenfalls nachstellen.
Stichtiefe für den Saumeinschlag (rechter Einstich) einstellen (Fig. 13).
-
Sperrzahndruck prüfen und gegebenenfalls nachstellen.
Stichlänge überprüfen; bei Bedarf Transporteur nachstellen.
-
Fadenspannung einstellen:
-
Die Naht soll einen elastischen Verbund zwischen Saumeinschlag und Außenstoff
herstellen und daher insbesondere bei empfindlichem Material nicht zu fest
werden (Fig. 14).
Zur Korrektur des Nahtbildes ggf. anders einfädeln.
-
Fig. 11
26
BA_VEB200-2_A4_230124_de.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis