Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rheonik RHE 42 Benutzerhandbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHE 42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss an RHM Coriolis-Sensor (nur Remote-Version)
Abb. 27: Elektrischer Anschluss RHM Coriolis-Sensor *** -S * oder –J * (Anschlusskasten) und RHE42 Coriolis-
Transmitter
102 / 114
Anhang A Ex-Sicherheitshinweise
(Informationen zur Produktzulassung)
Allgemein:
Nationale und lokale Normen für elektrische Anlagen müssen
beachtet werden.
Informationen zur Funktion und Verwendung der verschiedenen
E/A- und Versorgungskreise finden Sie in den entsprechenden Kapi-
teln des Haupthandbuchs.
Die USB-Schnittstelle darf in explosionsgefährdeten Bereichen nicht
angeschlossen und verwendet werden.
Die Käfigklemmen befinden sich im Anschlussbereich des Gehäuses.
Für ordnungsgemäße Verbindungen müssen die folgenden Anforde-
rungen erfüllt sein:
Leiterquerschnitt: 0.2 bis 2.5 mm
Abisolierlänge: 6 bis 9 mm
Litzen sollten mit Aderendhülsen ausgestattet sein.
Standard I/O
Beim Betrieb der 4 bis 20 mA analogen Ausgänge mit 24 V DC ist
ein Mindestlastwiderstand von 500 Ω zur Begrenzung der internen
Verlustleistung zu verwenden. Bei 12 V Spannungsversorgung ist kein
dedizierter Ausgangswiderstand erforderlich.
Eigensichere E/A
Eigensichere E/A-Schaltkreise müssen über spezielle Barrieren oder
Trennverstärker betrieben werden, die den Grenzwerten, siehe:
„Grenzwerte für die elektrische Sicherheit" auf Seite 98
⮫ 
RHE 42 Coriolis Transmitter
2
entsprechen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis