Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rheonik RHE 42 Benutzerhandbuch Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHE 42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A Ex-Sicherheitshinweise
(Informationen zur Produktzulassung)
Installation
Elektrischer Anschluss von
Stromversorgung und E/A
E/A- und Versorgungskabel, die außerhalb des Schaltschranks verlegt
werden, sollen abgeschirmt sein. Wenn nicht abgeschirmte Kabel außer-
halb eines Gebäudes verwendet werden, müssen spezielle Überspan-
nungsschutzgeräte verwendet werden.
Die eigensicheren Stromkreise für den RHM Coriolis-
Sensor sind mit Masse verbunden. Entlang der eigen-
sicheren Stromkreise muss ein Potentialausgleich vor-
handen sein.
Alle Kabeleinführungen sind nur für die feste Installation vorgesehen.
Angeschlossene Kabel müssen mit einer Zugentlastung neben dem
RHE42 Coriolis-Transmitter und neben dem RHM Coriolis-Sensor gegen
Ziehen oder Verdrehen gesichert werden.
IECEx/ATEX
RHE42 Coriolis-Transmitter haben 2 Gewinde ½ " NPT für E/A und
Stromversorgung. Der Installateur muss die erforderlichen zertifizierten
Kabelverschraubungen und Blindstecker bereitstellen und ist für die
sichere Installation verantwortlich. Kabelverschraubungen sind auf
Anfrage erhältlich.
Anschluss RHM Coriolis-Sensors
RHE42 Coriolis-Transmitter für den abgesetzten Betrieb (Gehäusecode
R *) werden mit einem fest angebrachten Kabel (bis zu 20 m) zum
Anschließen des RHM Coriolis-Sensors geliefert. Informationen zur Ver-
kabelung, siehe:
„Elektrischer Anschluss an RHM Coriolis-Sensor (nur
⮫ 
Remote-Version)" auf Seite 102
Die Kompaktversion des RHE42 Coriolis-Transmitters (Gehäusecode C*)
wird ab Werk auf den RHM Coriolis-Sensor montiert. Eine Demontage ist
ausschließlich durch eine von Rheonik autorisierte Personen zulässig.
Besondere Bedingungen für CSA/ETL-zertifizierte Geräte
Die besonderen Bedingungen für den Betrieb CSA oder ETL-zertifizierter
Geräte (amerikanische Zulassung) finden sich ausschließlich im engli-
schen Handbuch.
Um die Einhaltung von Um = 30 V an den Versorgungs- und E/A-
Anschlüssen zu gewährleisten, muss die Installation mindestens eine
der folgenden Bedingungen erfüllen:
Die vollständige Installation entspricht einem SELV- oder PELV-
System.
Alle Signale werden über einen Trenntransformator isoliert, der den
Anforderungen von IEC 61558-2-6 entspricht.
Alle angeschlossenen Geräte entsprechen IEC61010-1, IEC 60950
oder IEC 62368-1.
Die komplette Installation wird aus Akkus oder Batterien gespeist.
Geräte mit den E/A-Optionen „I *", „F *" und „P *" (eigensichere E/A)
haben eine Metallabdeckung über den eigensicheren E/A-Anschlüssen.
Nach dem Anschließen des E/A-Kabels muss die Abschirmung erneut
befestigt werden, um den erforderlichen Isolationsabstand zwischen
den eigensicheren und den Standardklemmen (Fadenmaß) zu gewähr-
leisten.
RHE 42 Coriolis Transmitter
oder Handbuch RHM Coriolis-Sensor.
101 / 114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis