Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNF LABOPORT SC820G Originalbetriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABOPORT SC820G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vakuumsystem SC820G / SC840G
Original-Betriebsanleitung, KNF 339416-339418 06/22
Aufbau des Vakuumsystems
Der Auffangkolben (5) fängt am Einlass der Pumpe Partikel
und Tröpfchen auf, die entgegen den Anforderungen der
Pumpe aus dem Rezipienten abgesaugt wurden. Der Auffang-
kolben ist beschichtet (Implosionsschutz) und mit einer Kol-
benklemme (3) am Abscheider (9) befestigt.
Der Hochleistungskondensator (2) am Pumpenauslass ge-
winnt nochmals Lösungsmittel aus dem geförderten Gas zu-
rück anstatt sie in die Umgebung oder in den Abzug austreten
zu lassen. Zur Temperaturisolation und als Berstschutz ist der
Hochleistungskondensator verschalt.
Die im Hochleistungskondensator abgeschiedenen Lösungs-
mittel werden im Auffangkolben (4) gesammelt, der beschich-
tet ist (Berstschutz). Eine Kolbenklemme (3) fixiert den Glas-
kolben am Kondensatorflansch. Ein Umlaufkühler oder flie-
ßend kaltes Wasser (oder anderes Kühlmedium) kühlt den
Hochleistungskondensator auf Kondensationstemperatur.
Produktbeschreibung und Funktion
DE
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laboport sc840g

Inhaltsverzeichnis