Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNF LABOPORT SC820G Originalbetriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABOPORT SC820G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Explosionsschutz
T1
I
Methan
IIA Aceton
Äthan
Äthylacetat
Ammoniak
Äthylchlorid
Benzol
Essigsäure
Kohlenmon-
oxid
Methan
Methanol
Methylchlorid
Naphthalin
Phenol
Propan
Toluol
IIB Stadtgas
IIC Wasserstoff
Gefördertes
Medium
Umgebung des
Geräts
22
4.3.3 Explosionsgruppen
Brennbare Gase und Dämpfe werden nach Explosionsgrup-
pen (I, IIA, IIB und IIC) und Temperaturklassen geordnet. Die
nachfolgende Tabelle zeigt die Einordnung der häufigsten
brennbaren Gase und Dämpfe.
T2
T3
i-Amylacetat
Benzine
n-Butan
Dieselkraft-
n-Butylalko-
stoff
hol
Düsenkraft-
Cyclohexa-
stoff
non
Heizöle
1,2-Dichlo-
n-Hexan
räthan
Essigsäure-
anhydrid
Äthylen
Schwefel-
Äthylalkohol
wasserstoff
Acetylen
Tab.7:
Das Gerät darf nur zum Fördern von Gasen und Dämpfen
verwendet werden, die der jeweiligen Explosionsgruppe und
der entsprechenden Temperaturklasse (oder kleiner) angehö-
ren (siehe Kennzeichnung auf dem Typenschild) oder die
nicht explosiv und nicht brennbar sind.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen auf-
gestellt werden. Es ist nur, entsprechend seiner Kennzeich-
nung (siehe Typenschild), zur Förderung von explosionsfähi-
ger Atmosphäre geeignet.
Vakuumsystem SC820G / SC840G
T4
Acetaldehyd
Äthyläther
Original-Betriebsanleitung, KNF 339416-339418 06/22
T5 T6
Schwefel-
kohlenstoff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laboport sc840g

Inhaltsverzeichnis