Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalthäufigkeit - KSB Amarex KRT Betriebs Und Installationsanleitung

Tauchmotorpumpe baugröße dn 50 bis dn 80 motorgrößen 2-polig: 012 bis 032 4-polig: 014 bis 034 werkstoffausführungen h, c1, c2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amarex KRT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

betriebsbereit
34 von 60
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Die maximal zulässige Fördermediums- und Umgebungstemperatur ist auf dem Ty-
penschild bzw. dem Datenblatt angegeben.
6.2.3.2 Schalthäufigkeit
ACHTUNG
Zu hohe Schalthäufigkeit
Beschädigung des Motors!
▷ Niemals die angegebene Schalthäufigkeit überschreiten.
Um starken Temperaturanstieg im Motor und übermäßige Belastungen von Motor,
Dichtungen und Lagern zu vermeiden, darf die Anzahl von 30 Einschaltvorgängen
pro Stunde und von 5000 Einschaltungen pro Jahr nicht überschritten werden.
Diese Werte gelten für die Einschaltung am Netz (direkt, mit Sanftanlaufgerät oder
Anlasstrafo). Bei Betrieb an einem Frequenzumrichter gibt es diese Begrenzung nicht.
ACHTUNG
Einschalten in auslaufenden Motor
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Pumpenaggregat erst nach dem Stillstand erneut einschalten.
▷ Niemals bei rückwärtsdrehendem Pumpenaggregat einschalten.
6.2.3.3 Mindeststand des Fördermediums
GEFAHR
Trockenlauf des Pumpenaggregats
Explosionsgefahr!
▷ Niemals ein explosionsgeschütztes Pumpenaggregat trocken laufen lassen.
ACHTUNG
Unterschreitung des Mindeststands des Fördermediums
Beschädigung des Pumpenaggregats durch Kavitation!
▷ Niemals den Mindeststand des Fördermediums unterschreiten.
Das Pumpenaggregat ist für dauerhaft untergetauchten Betrieb konzipiert. Nur dann
wird der Motor ausreichend gekühlt.
Das Pumpenaggregat ist betriebsbereit, wenn der Motor vollständig mit Fördermedi-
um überdeckt ist.
Ein kurzzeitiger Betrieb bei niedrigerem Pegel ist möglich.
Bei nicht ausreichender Kühlung des Motors schaltet eine interne Temperaturüber-
wachung das Pumpenaggregat ab und nach Abkühlung automatisch wieder ein. Da-
bei darf der Mindeststand des Fördermediums nicht unterschritten werden (Maß B).
Genaues Maß siehe Aufstellungsplan/Maßblatt.
B
Abb. 17: Mindestflüssigkeitsstand
Amarex KRT
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis