Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Einschalten - KSB Amarex KRT Betriebs Und Installationsanleitung

Tauchmotorpumpe baugröße dn 50 bis dn 80 motorgrößen 2-polig: 012 bis 032 4-polig: 014 bis 034 werkstoffausführungen h, c1, c2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amarex KRT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32 von 60
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1 Inbetriebnahme

6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Pumpenaggregats müssen folgende Punkte sichergestellt
sein:
▪ Das Pumpenagggregat ist vorschriftsmäßig elektrisch mit allen Schutzeinrichtun-
gen angeschlossen.
▪ Die Pumpe ist mit Fördermedium gefüllt.
▪ Die Drehrichtung ist geprüft.
▪ Die Schmierflüssigkeit ist geprüft.
▪ Nach längerem Stillstand der Pumpe/des Pumpenaggregats wurden die unter (⇨
Kapitel 6.4 Seite 36) beschriebenen Maßnahmen durchgeführt.
GEFAHR
Aufenthalt von Personen im Becken bei Betrieb des Pumpenaggregats
Stromschlag!
▷ Niemals das Pumpenaggregat starten, wenn sich noch Personen im Becken be-
finden.

6.1.2 Einschalten

GEFAHR
Aufenthalt von Personen im Becken bei Betrieb des Pumpenaggregats
Stromschlag!
▷ Niemals das Pumpenaggregat starten, wenn sich noch Personen im Becken be-
finden.
ACHTUNG
Einschalten in auslaufenden Motor
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Pumpenaggregat erst nach dem Stillstand erneut einschalten.
▷ Niemals bei rückwärtsdrehendem Pumpenaggregat einschalten.
✓ Ausreichender Fördermediumsstand vorhanden.
ACHTUNG
Anfahren gegen geschlossenes Absperrorgan
Erhöhte Schwingungen!
Schädigung von Gleitringdichtungen und Lagerungen!
▷ Niemals das Pumpenaggregat gegen einen geschlossenes Absperrorgan anfah-
ren.
1.
Wenn vorhanden, Absperrorgan in der Druckleitung vollständig öffnen.
2.
Pumpenaggregat einschalten.
Amarex KRT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis