Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Verbindungen Innerhalb Eines Busklemmenblocks - Beckhoff EK1914 Originalbetriebsanleitung

Twinsafe-buskoppler mit je 2 fehlersicheren ein- und ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK1914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4

Elektrische Installation

7.4.1

Verbindungen innerhalb eines Busklemmenblocks

Die elektrischen Verbindungen zwischen EherCAT-Koppler und TwinSAFE-Klemmen werden durch das
Zusammenstecken der Komponenten automatisch realisiert:
Federkontakte des E-Bus
Die 6 Federkontakte des E-Bus übernehmen die Übertragung der Daten und die Versorgung der
Busklemmenelektronik.
E-Bus-Strom beachten
Beachten Sie den maximalen Strom, den Ihr EtherCAT-Koppler zur E-Bus-Versorgung liefern kann! Setzen
Sie die Netzteilklemme EL9410 ein, wenn die Stromaufnahme Ihrer TwinSAFE-Klemmen den maximalen
Strom übersteigt, den Ihr EtherCAT-Koppler zur E-Bus-Versorgung liefern kann.
Powerkontakte
Die Powerkontakte übertragen die Versorgung für die Feldelektronik und stellen so innerhalb des
Busklemmenblocks eine Versorgungsschiene dar. Die Versorgung der Powerkontakte erfolgt über Klemmen
auf dem EtherCAT-Koppler.
Kontaktbelegungen der Powerkontakte beachten
Beachten Sie bei der Projektierung eines Busklemmenblocks die Kontaktbelegungen der einzelnen
TwinSAFE-Klemmen, da einige Typen die Powerkontakte nicht oder nicht vollständig
durchschleifen. Dies kann zum Beispiel bei analogen Busklemmen oder digitalen 4-Kanal-
Busklemmen der Fall sein.
Einspeiseklemmen unterbrechen die Powerkontakte und stellen so den Anfang einer neuen
Versorgungsschiene dar. Mögliche Einspeiseklemmen sind die EL91xx und die EL92xx.
EK1914
HINWEIS
Version: 2.0.0
Installation
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis