Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diag2 (Rot); Abb. 27 Anfang Fehler-Code 1 Fehler-Code 2 - Beckhoff EK1914 Originalbetriebsanleitung

Twinsafe-buskoppler mit je 2 fehlersicheren ein- und ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK1914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
9.1.2

Diag2 (rot)

Diag2 leuchtet
Die LED Diag 2 leuchtet rot, wenn der Buskoppler eine Fremdeinspeisung oder einen Querschluss detektiert
hat. Ist der Fehler behoben erlischt die LED.
Eine genauere Fehlerursache wird in Diagnose-CoE-Objekt 0x800E (siehe Kapitel 4.4.2) gesetzt.
Diag2 blinkt
Die LED Diag 2 zeigt im Fehlerfall einen Blink-Code an, der den Fehler näher beschreibt. Die Blink- Codes
sind wie folgt aufgebaut:
Blinkfolge
Schnelles Flackern
erste langsame Sequenz
zweite langsame Sequenz
dritte langsame Sequenz
vierte langsame Sequenz
Abb. 27: Anfang Fehler-Code 1 Fehler-Code 2 ...
Die durch die folgenden Blink-Codes angezeigten Fehler sind reversibel. Nach Behebung der Fehlerursache
kann der Buskoppler mit einem Neustart wieder in Betrieb genommen werden.
Blink-Code
Bedeutung
2-1-1-1
Die maximale Temperatur wurde überschritten (µC1)
3-1-1-1
Die maximale Temperatur wurde überschritten (µC2)
4-1-1-1
Die minimale Temperatur wurde unterschritten (µC1)
5-1-1-1
Die minimale Temperatur wurde unterschritten (µC2)
Falls ein anderer Blink-Code angezeigt wird, liegt ein interner Kopplerfehler vor, der den Buskoppler
stillsetzt. In diesem Fall muss der Buskoppler durch die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG überprüft
werden.
Blink-Codes notieren, Buskoppler einschicken
Notieren Sie den angezeigten Blink-Code und legen Sie diese Information dem Buskoppler bei, wenn Sie
diesen einschicken.
50
Bedeutung
Anfang des Blink-Codes
Fehler-Code 1
Fehler-Code 2
Fehler-Code 3
Fehler-Code 4
HINWEIS
Version: 2.0.0
Abhilfe
Stellen Sie die Einhaltung der
zulässigen Umgebungs-
temperatur sicher.
EK1914

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis