23.1 Diagnostik R-Net LCD
Wenn ein Fehler oder eine Störung in der Elektronik des Rollstuhls auftritt,
werden Informationen darüber auf dem Display des Bedienfelds angezeigt.
Anhand dieser Informationen kann dann diagnostiziert werden, wo der
Fehler/die Störung aufgetreten ist und was die Ursache ist.
Fehlersuche und Reparaturen müssen immer von autorisiertem
Personal mit guten Kenntnissen über die Elektronik des Rollstuhls
durchgeführt werden.
Diagnostische Bildschirme
Wenn die integrierten Schutzschaltungen des Steuersystems ausgelöst
wurden, so dass das Steuersystem den Rollstuhl nicht mehr bedienen kann,
wird auf dem Display des Bedienfelds ein Diagnosebildschirm angezeigt.
Dies weist auf einen Systemfehler hin, d. h. R-net hat ein Problem irgendwo in
das elektrische System des Rollstuhls.
Liegt der Fehler in einem Modul, das gerade nicht verwendet wird, kann
der Rollstuhl zwar noch fahren, aber der Diagnosebildschirm wird
gelegentlich angezeigt.
Schalten Sie den Rollstuhl aus und lassen Sie ihn ein paar Minuten lang
ausgeschaltet. Starten Sie dann den Rollstuhl neu. Bleibt die Störung
bestehen, müssen Sie den Rollstuhl ausschalten und Ihren Servicekontakt
kontaktieren. Notieren Sie sich die Informationen, die im Display des
Bedienfelds im Klartext angezeigt werden, und leiten Sie sie an den
Servicekontakt Ihres autorisierten Lieferanten vor Ort weiter.
Diagnosen sollten nur von autorisierten Personen durchgeführt werden,
die über fundierte Kenntnisse des elektronischen Steuerungssystems
des
Rollstuhls
Reparaturen können die Benutzung des Rollstuhls gefährlich machen.
Karma übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden am
Rollstuhl und seiner Umgebung, die durch unsachgemäße oder schlecht
ausgeführte Reparaturarbeiten entstehen
verfügen.
Falsche
Seite 126
oder
schlecht
ausgeführte