Der Rollstuhl kann bei kalter Witterung (unter null Grad Celsius) tiefe
Temperaturen erreichen. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter
diesen Umständen besonders die Metallteile mit nassen Körperteilen
berühren, da diese leicht einfrieren und an diesen Oberflächen haften
bl ib
k
14.4 Gefahr des Einklemmens
Benutzer
Es wurde besonders darauf geachtet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der
Benutzer sich einklemmt, während er im Rollstuhl sitzt, minimal ist. Es gibt
jedoch einige wenige Situationen, die zu Verletzungen führen können.
Besondere Vorsicht ist unter den folgenden Umständen geboten;
Bei geschlossenem Tabletttisch besteht die Gefahr, dass Finger oder
andere Körperteile zwischen den Verriegelungsteilen eingeklemmt
werden.
Wenn die drehbare Steuereinheit im Tabletttisch verwendet wird,
können Finger oder andere Körperteile eingeklemmt werden, wenn
die Steuereinheit auf den Kopf gestellt wird.
Beim Verstellen des Sitzes, während der Benutzer im Stuhl sitzt, ist
darauf zu achten, dass sich keine Körperteile im direkten Bereich der
beweglichen Teile befinden.
Beim Herunterfahren des Sitzes kommt der Hebe- und Kipprahmen sehr
nahe an die obere Chassisabdeckung heran. Dies führt zu einer
Quetschgefahr, wenn sich zu diesem Zeitpunkt die Hände auf der
oberen Abdeckung am hinteren Ende des Fahrgestells befinden. Aus
diesem Grund ist auf der oberen Abdeckung an der Rückseite des
Fahrgestells ein Warnaufkleber angebracht.
Wi
t
Ih
Alle Bereiche, in denen die Gefahr des Einklemmens besteht, sind durch
diesen Warnaufkleber gekennzeichnet:
Ih
Hä d
d
di Hä d
Seite 73
d
P
i