Wenn die Feststellbremse gelöst ist (Freilauf), kann der Rollstuhl nicht
über die Elektronik gefahren werden. Daher sollte das Lösen der
Bremsen nur in Notfällen und bei Wartungsarbeiten erfolgen. Wenn der
Benutzer an Bord ist, sollten die Feststellbremsen immer angezogen sein.
Vergewissern Sie sich immer, dass die Bremsen angezogen sind (kein
Freilauf), wenn der Rollstuhl an Steigungen steht. Wenn sich der
Rollstuhl im Freilauf befindet, besteht die Gefahr, dass sich der Rollstuhl
unkontrolliert in Bewegung setzt. Dies kann zu Personen- oder
Sachschäden führen
18 Aufladen der wartungsfreien Akkus
Die Ladung Ihrer wartungsfreien Batterien hängt von einer Reihe von Faktoren
ab, wie z. B. der Art und Weise, wie Sie Ihren Rollstuhl benutzen, der
Temperatur der wartungsfreien Batterien, ihrem Alter und der Art der
verwendeten wartungsfreien Batterien. Diese Faktoren beeinflussen die
Entfernung, die Sie mit Ihrem Rollstuhl zurücklegen können. Alle
wartungsfreien Rollstuhlbatterien verlieren allmählich ihre Kapazität, wenn sie
älter werden. Der wichtigste Faktor, der die Lebensdauer Ihrer Batterien
verkürzt, ist die Menge der Ladung, die Sie den Batterien entnehmen, bevor
Sie sie wieder aufladen. Die Lebensdauer der wartungsfreien Batterien wird
auch dadurch verkürzt, wie oft Sie die Batterien laden und entladen. Um die
Lebensdauer Ihrer wartungsfreien Batterien zu verlängern, sollten Sie darauf
achten, dass sie nicht vollständig entladen werden. Laden Sie Ihre
wartungsfreien Batterien immer sofort auf, nachdem sie entladen wurden.
Wenn die Anzeige Ihrer Batterien schneller als gewöhnlich zu fallen scheint,
sind Ihre Batterien möglicherweise abgenutzt. Wenn Ihr Rollstuhl diese
Anzeichen aufweist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertragshändler,
um die wartungsfreien Batterien überprüfen zu lassen.
18.1 Batteriestand
Der Ladezustand der Batterien wird auf dem LCD-Bildschirm des Joystick-
Moduls angezeigt.
Seite 86