Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Environmental Protection; Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung - GRAPHITE 58G024 Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Akku-schlagschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58G024:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
NOISE LEVEL AND VIBRATION PARAMETERS
Noise and vibration information
Parameters of produced noise level, such as sound pressure level
Lp
and sound power level Lw
A
A
specified below in this manual, in compliance with EN 60745.
Vibration values a
and measurement uncertainty K are determined in
h
accordance with EN 60745-2-2 and specified below.
Vibration level specified below in this manual was measured in
accordance with measurement procedure defined in EN 60745 and
can be used to compare power tools. It can also be used for initial
assessment of exposure to vibrations.
Specified vibration level is representative for main applications of the
power tool. Vibration level may change if the power tool is used for
other purposes, with different working tools or will not be maintained
properly. The abovementioned factors may lead to higher exposure to
vibrations during whole working time.
To precisely define exposure to vibrations, include periods when the
power tool is switched off and when it is switched on but not used
for working. This way total exposure to vibrations may be significantly
lower. Use additional safety measures to protect the user against
results of exposure to vibrations, such as: power tool and working
tool maintenance, proper hand temperature conditions, good work
organisation.
Sound pressure level: Lp
= 69 dB (A) K=3dB (A)
A
Sound power level: Lw
= 80 dB (A) K=3dB (A)
A
Vibration acceleration: a
= 3,845 m/s
h

ENVIRONMENTAL PROTECTION

Electrical equipment must not be disposed off with household
waste and, instead, should be utilized at appropriate facilities.
Information on utilization can be provided by the product
vendor or the local authorities. Waste electrical and electronic
equipment contains substances that are not neutral to
the natural environment. Equipment that is not recycled
constitutes a potential hazard to the environment and to
human health.
Do not dispose the batteries with household wastes, do not
throw in fire or water. Damaged or worn out batteries should
be properly recycled in accordance with applicable directive
for battery disposal.. Batteries should be returned to collection
points fully discharged, if the batteries are not completely
discharged, they must be protected against short circuits.
Used batteries can be returned free of charge at commercial
locations. The buyer of the goods is obliged to return the used
Li-Ion
batteries.
* Right to introduce changes is reserved.
"Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością" Spółka komandytowa with seat in Warsaw at
ul. Pograniczna 2/4 (hereinafter Grupa Topex) informs, that all copyrights to this instruction (hereinafter
Instruction), including, but not limited to, text, photographies, schemes, drawings and layout of the
instruction, belong to Grupa Topex exclusively and are protected by laws accordingly to Copyright and
Related Rights Act of 4 February 2004 (ustawa o prawie autorskim i prawach pokrewnych, Dz. U. 2006 No
90 item 631 with later ammendments). Copying, processing, publishing, modifications for commercial
purposes of the entire Instruction or its parts without written permission of Grupa Topex are strictly
forbidden and may cause civil and legal liability.
ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
AKKU-SCHLAGSCHRAUBER
58G024
ANMERKUNG: LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR
DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEKTROGERÄTES SORGFÄLTIG DURCH
UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
SPEZIELLE VORSCHRIFTEN ZUM SICHEREN BETRIEB DES
SCHLAGSCHRAUBERS
• Tragen Sie den Gehörschutz beim Betrieb des Schlagschraubers.
Vermeiden Sie Lärm, sonst droht Ihnen Hörverlust. Feilspäne und andere
wirbelnde Teilchen können irreversible Augenschäden verursachen.
• Bei Arbeiten, bei denen das Arbeitswerkzeug auf verdeckte
elektrische Leitungen stoßen kann, ist das Gerät ausschließlich
with measurement uncertainty K are
K = 1,5 m/s
2
2
an den isolierten Oberflächen des Handgriffs zu halten. Die
Berührung der Versorgungsleitung kann zur Übergabe der Spannung auf
metallische Teile des Gerätes führen, was den Stromschlag verursachen
könnte.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN FÜR DEN BETRIEB DES
SCHLAGSCHRAUBERS
• Das laufende Gerät an die Mutter/Schraube nicht anlegen.
Rotierendes Arbeitswerkzeug kann von der Mutter oder der Schraube
rutschen.
• Beim Spannen der Arbeitswerkzeuge auf deren korrekten und
sicheren Sitz in die Werkzeugaufnahme achten. Wenn das Werkzeug
nicht richtig in der Werkzeugaufnahme montiert ist, kann es während
des Betriebs zu dessen Lockerung und zum Verlust der Kontrolle über
es kommen.
• Beim Anziehen und Lockern von Schrauben das Elektrowerkzeug
festhalten, weil kurzfristige hohe Reaktionsmomente auftreten
können.
• Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Hersteller
empfohlen werden. Verwenden Sie die Akkus und die Ladegeräte zu
keinen anderen Zwecken.
• Schalten Sie die Drehrichtung der Spindel nicht beim eingeschalteten
Werkzeug um. Anderenfalls kann es zu einer Beschädigung des
Akkubohrschraubers kommen.
• Zur Reinigung des Gerätes verwenden Sie ein weiches, trockenes
Tuch. Setzen Sie keine Reinigungsmittel oder keinen Alkohol ein.
RICHTIGE BEDIENUNG UND RICHTIGER EINSATZ VON AKKUMU-
LATOREN
• Der Ladevorgang soll unter Kontrolle des Benutzers verlaufen.
• Vermeiden Sie das Laden des Akkus bei Temperaturen unter 0
• Zum Laden der Akkumulatoren verwenden Sie nur das vom
Hersteller empfohlene Ladegerät. Das Verwenden eines Ladegeräts,
das für einen anderen Akku-Typ geeignet ist, das Brandrisiko darstellt.
• Wird der Akku nicht gebraucht, lagern Sie ihn fern von
metallischen Gegenständen wie Papierklammern, Münzen,
Nägel, Schrauben oder andere kleine Metallelemente, die die
Klemmen des Akkus kurzschließen können. Der Kurzschluss der
Akku-Klemmen kann zu Verbrennungen oder Brand führen.
• Im Falle einer Beschädigung und/oder einer unsachgemäßen
Verwendung des Akkus kann zu einer Freisetzung von Gasen
kommen. Lüften Sie den Raum, bei Beschwerden konsultieren
Sie einen Arzt. Gase können die Atemwege schädigen.
• Unter den extremen Bedingungen kann es zu einer Leckage
der Akku-Flüssigkeit kommen. Die aus dem Akkumulator
austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder Verbrennungen
verursachen. Falls eine Leckage festgestellt wird, soll der Benutzer
folgendermaßen vorgehen:
- die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Lappen wischen. Den Augen- und
Hautkontakt vermeiden.
- falls es zu dem Hautkontakt kommt, ist die betroffene Körpestelle sofort
reichlich mit sauberem Wasser zu spülen, die Flüssigkeit eventuell mit
einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig zu neutralisieren.
- beim Augenkontakt die Augen sofort reichlich mit sauberem Wasser
mindestens 10 Minuten lang spülen und Arzt aufsuchen.
• Beschädigter bzw. veränderter Akku darf nicht verwendet
werden. Beschädigte oder veränderte Akkus können unvorhersehbar
funktionieren und in der Folge zum Feuer, zur Explosion oder
Verletzungen führen.
• Lassen Sie keine Feuchtigkeit bzw. kein Wasser auf den
Akkumulator einwirken.
• Halten Sie stets den Akku von Wärmequellen fern. Lassen Sie den Akku
nicht für eine längere Zeit in einer Umgebung, in der Hitze (Stellen
mit direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe von Heizkörpern oder
da, wo die Temperatur 50°C übersteigt) herrscht.
• Den Akku keinem Feuer bzw. keinen hohen Temperaturen
aussetzen. Das Einwirken von Feuer bzw. Temperatur von über 130°C
kann zur Explosion führen.
ACHTUNG! Die Temperatur von 130 °C kann als 265 °F angegeben
werden.
• Sämtliche
Ladeanweisungen
Temperaturen, die über den in der Nennwert-Tabelle in der
Anweisung genannten Bereich hinausgehen, nicht laden. Das nicht
geeignete Laden oder die Temperaturen außerhalb des angegebenen
Bereichs können den Akku beschädigen und die Feuergefahr erhöhen.
11
C.
o
einhalten.
Den
Akku
bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis