Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Installation - M&C SP Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Gasentnahmesonde wird üblicherweise in 2 Verpackungseinheiten geliefert:
Gasentnahmesonde mit den erforderlichen Befestigungsschrauben, Muttern und
-
Flanschdichtung;
Entnahmerohr oder Vorfilter - evt. mit Verlängerungsrohr.
-
Die Lagerung der Sonde sollte in einem geschützten frostfreien Raum erfolgen!

11 VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION

Zuerst sicherstellen, dass Angaben auf dem Typenschild dem Einsatzbereich vor Ort
entsprechen.
Bei der Auswahl der Entnahmestelle muss unbedingt die Temperatur des Prozesses be-
rücksichtigt werden.
Eine Erwärmung der Sonde über die in der Tabelle 5 bestimmte Grenztemperatur ist in
jedem Fall zu verhindern.
Es muss sichergestellt sein, dass die Temperaturklasse der Sonde den Zündtempe-
raturen der brennbaren Gase/Dämpfe entspricht.
Gemäß den allgemein gültigen Richtlinien den optimalen Entnahmepunkt auswählen
bzw. mit den zuständigen Stellen abstimmen.
Den Entnahmepunkt so platzieren, dass ausreichender Raum für den Ein- und Ausbau
der Sonde möglich ist und hierbei auch die Einstecklänge des Entnahmerohres beach-
ten.
Auf gute Zugänglichkeit der Sonde achten, damit die später notwendigen Wartungsar-
beiten problemlos durchgeführt werden können.
Den bauseitigen Entnahmestutzen nach Möglichkeit so auslegen, dass die Temperatur
des Stutzens immer oberhalb des Prozesstaupunktes ist, um Korrosions- und Verstop-
fungsprobleme zu vermeiden.
Falls die Umgebungstemperatur im Stutzenbereich durch Strahlungswärme höher als
60°C ist, muss zum Schutz der Sonde bauseitig ein Wärmestrahl-Reflexionsblech mon-
tiert werden.
Der Montage-Flanschanschluss des Stutzen sollte DN65 PN6 sein. Bei anderen ge-
wünschten Anschlussdimensionen kann optional ein spezieller Adapterzwischenflansch
/SO10 geliefert werden.
Die notwendige minimale Flanschgröße bzw. der minimalste Stutzendurchmesser
ergibt sich in Anlehnung der verwendeten Entnahmerohre- oder Vorfilterdurchmesser.
2-1.3.9-MD
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis