Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN POSITIP 8000 Betriebsanleitung Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSITIP 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen für OEM und Setup | Inbetriebnahme
Bezugssystem an Drehmaschinen
Bei der Bearbeitung eines Werkstücks an einer Drehmaschine beziehen sich die
Koordinatenangaben der Hauptachsen X, Y und Z auf den Werkstück-Nullpunkt.
Die Bezugsachse beim Drehen ist die Rotationsachse der Spindel. Diese Achse ist
die Z-Achse. Die X-Achse verläuft in Richtung des Radius bzw. des Durchmessers.
Die Y-Achse steht senkrecht zur X-Achse und Z-Achse und wird für die Bearbeitung
außerhalb der Werkstückmitte verwendet. Die Position der Werkzeugspitze wird mit
einer X- und Z-Position eindeutig beschrieben.
Die Winkelangaben für die Drehachse C beziehen sich auf den Nullpunkt der C-
Achse.
Abbildung 23: Zuordnung des rechtwinkligen Koordinatensystems zum Werkstück
HEIDENHAIN | POSITIP 8000 | Betriebsanleitung Drehen | 03/2022
C
X
Z
II
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis