Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschubwert Setzen - HEIDENHAIN POSITIP 8000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSITIP 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
3.10.3
Stoppuhr
Zur Messung von Bearbeitungszeiten o. ä. bietet das Gerät in der Statusleiste eine
Stoppuhr. Die Zeitanzeige im Format h:mm:ss arbeitet nach dem Prinzip einer
normalen Stoppuhr, misst also die abgelaufene Zeit.
Bedienelement
3.10.4
Rechner
Für Berechnungen bietet das Gerät in der Statusleiste verschiedene Rechner. Zur
Eingabe der Zahlenwerte benutzen Sie die numerischen Tasten wie bei einem
normalen Rechner.
Rechner
Standard
Drehzahlrechner
Kegelrechner
3.10.5

Vorschubwert setzen

Vorschubwert setzen
Für die Betriebsarten Handbetrieb und MDI-Betrieb können Sie im Dialog Vorschub
den Vorschubwert setzen.
Dialog
48
Funktion
Start
Startet Zeitmessung oder setzt Zeitmessung nach
Pause fort
Pause
Unterbricht die Zeitmessung
Stopp
Stoppt die Zeitmessung und setzt sie auf 0:00:00 zurück
Funktion
Verfügt über die wichtigsten mathematischen Funktionen
In vorgegebene Felder Durchmesser (mm) und
Schnittgeschwindigkeit (m/min) eingeben
Die Drehzahl wird automatisch berechnet
In vorgegebene Felder D1, D2 und L eingeben
Der Winkel wird automatisch berechnet
Der Kegel wird grafisch dargestellt
Funktion
In der Statusleiste auf Vorschub tippen
Für Linearachsen in die Eingabefelder mm/U und mm/
min
Für Rotationsachsen in das Eingabefeld °/min
Bei sich drehender Spindel werden Linearachsen in
Abhängigkeit der Spindeldrehzahl verfahren. Das
Gerät wendet den Wert aus dem Eingabefeld mm/U
an. Bei Stillstand der Spindel wendet das Gerät den
Wert aus dem Eingabefeld mm/min an.
Allgemeine Informationen | Allgemeine Bedienung
HEIDENHAIN | POSITIP 8000 | Betriebsanleitung Drehen | 03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis