Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Typischer Messgeräte - HEIDENHAIN POSITIP 8000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSITIP 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

II
4.6.2
Übersicht typischer Messgeräte
Die folgende Übersicht enthält die Parameter von HEIDENHAIN-Messgeräten, die
typischerweise an das Gerät angeschlossen werden.
Längenmessgeräte
Beispiele für typischerweise verwendete inkrementale Messgeräte
Messgeräte-
Baureihe
LS 383
LS 383C
LS 187/487C
LB 382C
Beispiele für typischerweise verwendete absolute Messgeräte
Messgeräte-Baureihe
LC 415
Winkelmessgeräte und Drehgeber
Beispiele für typischerweise verwendete inkrementale Messgeräte
Messgeräte-
Baureihe
RON 285C
RON 886C
ROD 280C
ROD 480
ERN 180
ERN 480
Beispiele für typischerweise verwendete absolute Messgeräte
Messgeräte-Baureihe
ROC 425
RCN 5310
94
Wenn andere Messgeräte angeschlossen werden, schlagen Sie die
benötigten Parameter in der entsprechenden Gerätedokumentation nach.
Schnittstelle
1 V
SS
1 V
SS
1 V
SS
1 V
SS
Schnittstelle
1 V
SS
1 V
SS
1 V
SS
1 V
SS
1 V
SS
1 V
SS
Mit Hilfe der folgenden Formeln können Sie den Grundabstand der
abstandscodierten Referenzmarken bei Winkelmessgeräten berechnen:
Grundabstand = 360°  Anzahl der Referenzmarken × 2
Grundabstand = (360° × Grundabstand in Signalperioden)  Strichzahl
Informationen für OEM und Setup | Inbetriebnahme
Signalperiode
20 μm
20 μm
20 μm
40 μm
Schnittstelle
EnDat 2.2
Strichzahl/
Ausgangssignale
pro Umdrehung
18000
18000
18000
1000 ... 5000
1000 ... 5000
1000 ... 5000
Schnittstelle
EnDat 2.2
EnDat 2.2
HEIDENHAIN | POSITIP 8000 | Betriebsanleitung Drehen | 03/2022
Referenzmarke
Maximale
Verfahrstrecke
Eine
Referenzmarke
mittig
Kodiert
20 mm
Kodiert
20 mm
Kodiert
80 mm
Messschritt
5 nm
Referenzmarke
Grundabstand
Kodiert
20°
Kodiert
20°
Kodiert
20°
Eine
-
Eine
-
Eine
-
Messschritt
25 Bit
26 Bit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis