Inhalt, Wichtige Hinweise, Prüfung der Lieferung Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Lieber Benutzer, mit dem Erwerb Ihres Bischoff & Bischoff Standard- rollstuhles aus der S–Serie erhalten Sie ein deutsches Spitzenprodukt, das sich schon tausendfach im professio- nellen Einsatz bewährt hat.
Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Übersicht, Baugruppen 1.0 Übersicht Beachten Sie bitte die Textpassagen, Übersicht die mit Wichtiger Hinweis Um Ihnen die Handhabung Ihres B+B Rollstuhles so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir besonders gekennzeichnet sind. die schriftlichen Ausführungen zusätzlich mit detaillierten...
Faltvorgang Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Faltvorgang 2.0 Faltvorgang Anlieferung 2.1 Anlieferung Ihr neuer B+B Rollstuhl wird komplett montiert, in gefaltetem Zustand angeliefert. Um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden, werden steckbare Anbauteile separat mitgeliefert. (Abb.2) Abb. 2 Entfalten 2.2 Entfalten Positionieren Sie Ihren Faltrollstuhl neben sich.
Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Beinstütze, Faltvorgang 2.3 Falten Falten • Positionieren Sie Ihren B+B Faltrollstuhl neben sich. • Ergreifen Sie den Sitzbezug mittig von vorne und hinten und ziehen ihn gleichmäßig nach oben, bis der Rollstuhl vollständig gefaltet ist (Abb. 5).
Beinstützen Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Beinstützen mit Fußplatte 3.0 Beinstützen mit Fußplatte (Waagerecht verstellbare Beinstützen siehe nächste Seite) Beinstützen abnehmen 3.1 Beinstützen abnehmen Um Ihren Faltrollstuhl so kompakt wie möglich zu transportieren, können Sie die Beinstützen mit den Fußplatten komplett abnehmen.
Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Beinstützen 3.4 Waagerecht verstellbare Waagerecht verstellbare Beinstützen (optional) Beinstützen Um das/die Bein/Beine in eine angenehme, waagerechte Lage zu bringen, können Sie optional waagerecht verstellbare Bein- stützen erwerben. Montage, Demontage und Ab- schwenken der Beinstützen entnehmen Sie bitte den Punkten 2.4 und 3.1–3.3.
Bremsen Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Bremsen 4.0 Bremsen Betätigung der 4.1 Betätigung der luftdruckabhängigen luftdruckabhängigen Feststellbremse Feststellbremse Trommelbremse siehe nächste Seite Zum Feststellen der Bremse einfach den Handbremshebel nach vorne drücken bis er einrastet (Abb.11). Um die Festellbremse wieder zu lösen, einfach den Handbremshebel nach hinten ziehen (Abb.11).
Seite 9
Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Bremsen Nach Beendigung des Wichtiger Hinweis Einstellvorganges, die gelösten Schrauben wieder fest anziehen und eine Bremsprobe durchführen! Generell ! Einstellungen am Bremssystem sollten nur vom autoristierten Fachhändler durchgeführt werden! Da die Feststellbremse eine der Luftdruckunabhängiges...
Bremsen, Räder Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Wichtiger Hinweis Um eine optimale Funktionsfähigkeit der Bremse zu gewährleisten, muß ein Reifendruck von 3-4 bar vorherrschen! Bei nicht vorschrifts- mäßigem Reifenluftdruck keine Bremswirkung! Die Trommelbremsen wirken jeweils nur auf ein Antriebsrad! Achten Sie immer auf den gleichen Luftdruck der Antriebsräder, um...
Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Bereifung 6.0 Bereifung Bereifung Antriebsräder 6.1 Antriebsräder Auf Ihren „S-Top“ werden serien- mäßig Gummireifen mit Schlauch der Größe 24x1 montiert (Abb. ³/ “ 18). Auf Wunsch kann Ihr Rollstuhl auch mit pannensicherer PU- Bereifung ausgerüstet werden.
Seitenteil Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Seitenteil 7.0 Seitenteil Seitenteil abschwenken 7.1 Seitenteil abschwenken Um leichter Ein-/Aussteigen zu können, sind die beiden Seitenteile mit den Armlehnen abschwenkbar. Den Hebel (Abb. 20) mit leichtem Fingerdruck betätigen und gleichzeitig das Seitenteil nach hinten abschwen- ken (Abb.
9.0. Fahrbetrieb Laut STVZO 66/1 vom 01.01.1981 benötigen handbetriebene Rollstühle, die am öffentlichen Straßenverkehr Setzen Sie sich in Ihren B+B Rollstuhl. teilnehmen (auch auf Bürgersteigen), Achten Sie bitte darauf, daß Sie so weit eine fest angebrachte Beleuchtung. wie möglich hinten sitzen.
Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Pflege und Wartung, Haftung für Mängel 10. Pflege und Wartung 11. Haftung und Mängel Pflege und Wartung Haftung für Mängel Durch regelmäßige Pflege behält Mängel sind dem Verkäufer sofort Ihr B+B Rollstuhl für Jahre sein bzw.
Garantie Bedienungsanleitung „S-Top“ / „S-Top XL“ Für unseren Faltrollstuhl aus der Serie „S“ übernehmen wir eine Garantie von 5 Jahren auf den Rahmen Garantie und die Schere. Auf alle anderen Anbauteile übernehmen wir eine Garantie Garantieleistungen beziehen sich von 1 Jahr.
Seite 17
Pflege-, Hygiene- und Wartungshinweise zur Bischoff + Bischoff Bedienungsanleitung Wie alle technischen Produkte sollten auch Krankenfahrzeuge sowie fahrbare Gehhilfen einer regelmäßigen Überprüfung bzw. Wartung durch autorisiertes Fachpersonal unterzogen werden. Diese Prüfungen sollten in erster Linie die Sicherheit des Benutzers sicher stellen. Darüber hinaus sollte durch die regelmäßige Pflege des Produkts die einwandfreie Funktion auch nach längerer Benutzung gewährleisten werden.
Seite 19
Wartungstabelle Wann Zur Beachtung Durchführung der Prüfung durch den Benutzer oder eine Hilfsperson. Vor jedem Fahrtantritt Funktionsprüfung der Bremsanlage Bremse bis zum Anschlag betätigen. Die gebremsten Räder dürfen sich bei Bei fehlerhafter Bremse die Instandsetzung durch eine autorisierte Fach- normaler Benutzung nicht mehr drehen. werkstatt veranlassen.